Anzeige
Banner Landesbetrieb Mobilität RLP Desktop
Allgemeine Berichte | 10.02.2023

Sanierungsplan für weitere sechs kreiseigene Gebäude steht

Peter-Joerres-Gymnasium in Ahrweiler: Schulsporthalle wieder in Betrieb

Landrätin Cornelia Weigand (2. v. r.) nahm mit Erich Seul, Fachbereichsleiter in der Kreisverwaltung (links), Jörg Hamacher, Leiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement (ESG) (rechts), und Gunnar Lawrenz, Erster Stellvertretender Schulleiter und Studiendirektor (2. von links), vor Ort die sanierte Schulsporthalle des Peter-Joerres-Gymnasiums in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Augenschein. Foto: Gausmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rund 18 Monate nach der Hochwasserkatastrophe 2021 im Ahrtal konnte jetzt die erste kreiseigene teilsanierte Schulsporthalle am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder in Betrieb genommen werden. Landrätin Cornelia Weigand machte sich gemeinsam mit Erich Seul, Fachbereichsleiter in der Kreisverwaltung, Jörg Hamacher, Leiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement (ESG), und Gunnar Lawrenz, Erster Stellvertretender Schulleiter und Studiendirektor, vor Ort ein Bild.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop

„Das Peter-Joerres-Gymnasium ist schwer von der Flutkatastrophe getroffen worden. Zum Teil wurden großflächig Fenster- und Fassadenteile sowie Außentüren durch die Wucht des Wassers herausgerissen. Die Fertigstellung der Sanierung aller betroffenen Gebäude wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Umso mehr freut es mich, dass wir heute bereits wieder die Sporthalle an die Schulgemeinschaft übergeben und so ein Stück Schulalltag zurückbringen können. Ich danke allen Beteiligten, die durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben“, hebt Landrätin Cornelia Weigand hervor. „Sport und Bewegung sind für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Nachdem der Sportunterricht durch Corona lange ausfallen musste, hat dann auch noch die Flut viele Sportplätze und Turnhallen im Kreis zerstört. Deshalb ist es wichtig, dass wir nun die erste Halle wiedereröffnen können. Das lässt uns positiv in die Zukunft blicken.“

Insgesamt sieben in Trägerschaft des Kreises stehende Schulen im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig wurden durch die Flut zum Teil erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Betroffen sind jeweils die Erd- und Kellergeschosse einschließlich der Sporthallen. Darüber hinaus wurde in allen betroffenen Schulen die Haustechnik, dazu gehören beispielsweise die Stromversorgung, die IT-Infrastruktur oder auch die Wärmeversorgung, zerstört.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Nachdem im Sommer 2021 zunächst die Fortführung des Unterrichts – teils auf dem eigenen Schulgelände, teils in anderen Schulen inner- und außerhalb des Kreises im Fokus stand, wurden anschließend mittelfristige Lösungen zur temporären Unterbringung und Zusammenführung der Schulgemeinschaften umgesetzt.

Als erste große Aufbaumaßnahme hat der ESG die Sanierung der Sporthalleninnenräume im Rahmen eines Generalunternehmervertrages vergeben. Aufgrund extrem langer Lieferzeiten, insbesondere der Prallwände und der Geräteraumtore, erfolgt die Fertigstellsung in jeder Halle in zwei Schritten. Zunächst wird der Hallenboden aufgebaut und die Trennwände instandgesetzt, damit Sportunterricht – wenn auch eingeschränkt – wieder möglich ist. Für eine vollständige Benutzung ist der spätere Einbau des Prallschutzes sowie der Geräteraumtore notwendig. Geplant ist, die Sanierung aller kreiseigenen Sporthallen im Laufe dieses Jahres fertigzustellen. Die Sanierung der Dusch- und Umkleideräume erfolgt anschließend separat.

Die Wiederherstellung der Sporthallen ist nicht nur für die Schulen, sondern auch für viele Sportvereine. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Das PJG im Sommer 2022  Foto: ROB

Das PJG im Sommer 2022 Foto: ROB

Landrätin Cornelia Weigand (2. v. r.) nahm mit Erich Seul, Fachbereichsleiter in der Kreisverwaltung (links), Jörg Hamacher, Leiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement (ESG) (rechts), und Gunnar Lawrenz, Erster Stellvertretender Schulleiter und Studiendirektor (2. von links), vor Ort die sanierte Schulsporthalle des Peter-Joerres-Gymnasiums in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Augenschein. Foto: Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus