Allgemeine Berichte | 10.02.2023

Sanierungsplan für weitere sechs kreiseigene Gebäude steht

Peter-Joerres-Gymnasium in Ahrweiler: Schulsporthalle wieder in Betrieb

Landrätin Cornelia Weigand (2. v. r.) nahm mit Erich Seul, Fachbereichsleiter in der Kreisverwaltung (links), Jörg Hamacher, Leiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement (ESG) (rechts), und Gunnar Lawrenz, Erster Stellvertretender Schulleiter und Studiendirektor (2. von links), vor Ort die sanierte Schulsporthalle des Peter-Joerres-Gymnasiums in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Augenschein. Foto: Gausmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rund 18 Monate nach der Hochwasserkatastrophe 2021 im Ahrtal konnte jetzt die erste kreiseigene teilsanierte Schulsporthalle am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder in Betrieb genommen werden. Landrätin Cornelia Weigand machte sich gemeinsam mit Erich Seul, Fachbereichsleiter in der Kreisverwaltung, Jörg Hamacher, Leiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement (ESG), und Gunnar Lawrenz, Erster Stellvertretender Schulleiter und Studiendirektor, vor Ort ein Bild.

„Das Peter-Joerres-Gymnasium ist schwer von der Flutkatastrophe getroffen worden. Zum Teil wurden großflächig Fenster- und Fassadenteile sowie Außentüren durch die Wucht des Wassers herausgerissen. Die Fertigstellung der Sanierung aller betroffenen Gebäude wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Umso mehr freut es mich, dass wir heute bereits wieder die Sporthalle an die Schulgemeinschaft übergeben und so ein Stück Schulalltag zurückbringen können. Ich danke allen Beteiligten, die durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben“, hebt Landrätin Cornelia Weigand hervor. „Sport und Bewegung sind für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Nachdem der Sportunterricht durch Corona lange ausfallen musste, hat dann auch noch die Flut viele Sportplätze und Turnhallen im Kreis zerstört. Deshalb ist es wichtig, dass wir nun die erste Halle wiedereröffnen können. Das lässt uns positiv in die Zukunft blicken.“

Insgesamt sieben in Trägerschaft des Kreises stehende Schulen im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig wurden durch die Flut zum Teil erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Betroffen sind jeweils die Erd- und Kellergeschosse einschließlich der Sporthallen. Darüber hinaus wurde in allen betroffenen Schulen die Haustechnik, dazu gehören beispielsweise die Stromversorgung, die IT-Infrastruktur oder auch die Wärmeversorgung, zerstört.

Nachdem im Sommer 2021 zunächst die Fortführung des Unterrichts – teils auf dem eigenen Schulgelände, teils in anderen Schulen inner- und außerhalb des Kreises im Fokus stand, wurden anschließend mittelfristige Lösungen zur temporären Unterbringung und Zusammenführung der Schulgemeinschaften umgesetzt.

Als erste große Aufbaumaßnahme hat der ESG die Sanierung der Sporthalleninnenräume im Rahmen eines Generalunternehmervertrages vergeben. Aufgrund extrem langer Lieferzeiten, insbesondere der Prallwände und der Geräteraumtore, erfolgt die Fertigstellsung in jeder Halle in zwei Schritten. Zunächst wird der Hallenboden aufgebaut und die Trennwände instandgesetzt, damit Sportunterricht – wenn auch eingeschränkt – wieder möglich ist. Für eine vollständige Benutzung ist der spätere Einbau des Prallschutzes sowie der Geräteraumtore notwendig. Geplant ist, die Sanierung aller kreiseigenen Sporthallen im Laufe dieses Jahres fertigzustellen. Die Sanierung der Dusch- und Umkleideräume erfolgt anschließend separat.

Die Wiederherstellung der Sporthallen ist nicht nur für die Schulen, sondern auch für viele Sportvereine. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Das PJG im Sommer 2022  Foto: ROB

Das PJG im Sommer 2022 Foto: ROB

Landrätin Cornelia Weigand (2. v. r.) nahm mit Erich Seul, Fachbereichsleiter in der Kreisverwaltung (links), Jörg Hamacher, Leiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement (ESG) (rechts), und Gunnar Lawrenz, Erster Stellvertretender Schulleiter und Studiendirektor (2. von links), vor Ort die sanierte Schulsporthalle des Peter-Joerres-Gymnasiums in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Augenschein. Foto: Gausmann

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weinfest Rech
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinfest in Rech
Anzeige psychologische Beratung
Weinfest Dernau