Allgemeine Berichte | 09.05.2017

Fischerfest des ASV Waldorf 2017

Petrijünger waren großartige Gastgeber

Die fleißige Küchenmannschaft des ASV war am Fischerfest gefordert. WK

Waldorf. Auch in diesem Jahr feierten die Waldorfer Petrijünger ihr traditionelles großes Fischerfest. Trotz der regnerisch-kühlen Witterung waren schon in der Mittags-zeit alle Plätze im und am ASV-Vereinsheim in der Waldorfer Eulengasse besetzt. „Nachdem wir unser Fest in den vergangenen Jahren immer wieder bei schönem Wetter feiern konnten, hat der Wettergott dieses Mal leider nicht mitgespielt“, erklärte Hermann Schmitt, der dem ASV Waldorf seit seiner Gründung im Jahr 1981 als Vorsitzender vorsteht. „Wir wussten natürlich alle, dass dieser Tag einmal kommen würde. Womit wir allerdings nicht gerechnet hätten, ist die überaus große Anzahl an Gästen, die uns trotz des Regens auch in diesem Jahr wieder beehrt haben. Ganz offensichtlich können wir uns vor allem auf unsere langjährigen Stammgäste aus nah und fern absolut verlassen“, so Schmitt.

In der Tat steht das Waldorfer Fischerfest mittlerweile bei vielen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, bei den Mitgliedern anderer Waldorfer Ortsvereine und vor allem bei einer Vielzahl von Wandergruppen und Liebhabern schmackhafter Fischgerichte als fester Termin im Jahreskalender. So verlangte die große Schar der Gäste dem Küchenteam auch dieses Jahr wieder alles ab. Unter den wachsamen Augen von „Küchenchef“ Andreas Liedke und unter tatkräftiger Mithilfe von Peter Kießling bereiteten mehrere Vereinsfrauen auf engstem Raum Fischspezialitäten wie Maischolle, Zanderfilet, Seelachs oder Lachsforelle zu, die bei den Gästen reißenden Absatz fanden. Auch an der von den Vereinsfrauen reichlich bestückten Kuchentheke herrschte bereits am frühen Nachmittag reger Andrang. Gegen Ende der Veranstaltung verwies Schmitt nochmals auf die geplanten Aktivitäten des ASV Waldorf im Jahr 2017.

Neben den klassischen Angelwettbewerben stehen sowohl im Bereich der Senioren als auch bei der Vereinsjugend zahlreiche weitere Veranstaltungen wie z.B. ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung, eine Fahrt zum Hochseeangeln nach Norwegen, ein Helferfest, eine große Jahresabschlussfeier und vieles mehr auf dem Programm. Das alljährliche Königsangeln und die wichtige Vinxtbach-Säuberungsaktion haben die Natur- und Angelfreunde für dieses Jahr bereits hinter sich gebracht. Dazu befragt, wie sich all diese Aktivitäten denn Jahr für Jahr bewältigen lassen, erklärte der ASV-Vorsitzende: „In einem lebendigen Verein wie dem ASV Waldorf würde Stillstand Rückschritt bedeuten. Das möchte hier niemand. Und deshalb freuen wir uns trotz all der damit verbundenen Arbeit auch jetzt auch schon wieder auf unser Fischerfest am 1. Mai 2018.“

WK

Die fleißige Küchenmannschaft des ASV war am Fischerfest gefordert. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot