Allgemeine Berichte | 24.11.2022

Kooperation mit BürgerStützpunkt+

Pfadfinder senden Friedenslicht aus

Aktion startet am 13. Dezember

VG Weißenthurm. Schon seit vielen Jahren bringen die hiesigen Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem zu den Menschen in der Region. Das Licht soll ein starkes Symbol für den Frieden sein, das, entzündet an der kleinen Flamme in der Bethlehemer Geburtsgrotte, in allen Teilen der Erde leuchtet. Über Wien gelangt das Friedenslicht jedes Jahr in die Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Pfadfinderstämme Feuer und Flamme Kettig / Weißenthurm, St. Martin Bassenheim, Urmitz und Kaltenengers werden in diesem Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit dem BürgerStützpunkt+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm das Licht verteilen. Besonders im Fokus stehen dabei Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind.

Die Friedenslichtaktion 2022 steht unter dem Motto: „Frieden beginnt in dir“. Mit kurzen Denkanstößen und besonderen Texten möchten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 13. Dezember um 16.30 Uhr vor dem Mülheim-Kärlicher Rathaus mit allen Menschen, die guten Willens sind, den Blick auf die eigene Motivation richten, Frieden zu schaffen und zu erhalten. „Ein Blick in den Spiegel offenbart oft viele Kleinigkeiten, die einem selbst im Alltag unbewusst bleiben, aber für jemand anderen eine großartige Geste bedeuten“, erläutert Nina Ketzner vom BürgerStützpunkt+. Jedes Jahr machen sich die Pfadfinderstämme der VG gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem hier her zu holen. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg und verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander. „Gerade nach der Pandemie freuen wir uns darauf, diese Verbundenheit zu spüren und zu teilen, denn das Coronavirus hat aufgezeigt, wie zerbrechlich unser gesellschaftliches Zusammenleben ist, aber auch, wie wichtig es ist, sich selbst begegnen zu können“, so Ketzner, die selber Pfadfinderin ist. Alle Beteiligten freuen sich darauf, in diesem Jahr wieder mit dem Friedenslicht in gewohnter Form ein besonderes Zeichen für alle Menschen in einer besonderen Zeit setzen zu können.

Die Aussendung des Friedenslichtes 2022 findet am 13. Dezember von 16.30 bis 19.30 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus Mülheim-Kärlich am Kapellenplatz statt. Für den Transport des Friedenslichtes nach Hause empfehlen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder ein geeignetes Windlicht.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region