Das Team der Pfarrbücherei freut sich auf die Wiedereröffnung und viele Besucher. Foto: Pfarrbücherei St. Laurentius Ahrweiler

Am 06.10.2022

Allgemeine Berichte

Auftakt mit Tag der offenen Tür am Sonntag, 23. Oktober

Pfarrbücherei in Ahrweiler öffnet wieder

Ahrweiler. Gute Neuigkeiten gibt es für große und kleine Lesebegeisterte in Ahrweiler: Die Pfarrbücherei St. Laurentius öffnet wieder ihre Pforten. Nachdem die bekannten Räumlichkeiten von der Flut zerstört wurden, hat die Bücherei mithilfe der Pfarrgemeinde nun ein provisorisches Domizil im Kolpingraum des Pfarrhauses am Marktplatz gefunden. Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 23. Oktober, von 12 bis 17 Uhr möchte das Büchereiteam den Startschuss für die Ausleihe geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich umzusehen, zu stöbern und etwas auszuleihen.

„Die Wiedereröffnung ist nur möglich durch die zahlreichen Hilfen vor Ort und die großzügigen Sach- und Geldspenden, die wir erhalten haben“, betont Leiterin Beate Sebastian und bedankt sich hierfür im Namen der gesamten Leserschaft herzlich. Zu den Spendern zählen der Heimatverein Ahrweiler, die Volksbank RheinAhrEifel eG, die Rotaryclubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Kaarst-Korschenbroich, die Pfarreiengemeinschaften St. Elisabeth Hameln, Liebfrauen Westerburg, St. Pankratius Buldern, St. Elisabteh Hamm und die Kirchenpflege Waldsee. Ein besonderer Dank geht an Karla und Siegbert Hartlaub von der Bücherei Niedernberg und ihre Hilfsaktion „Büchereien am bayrischen Untermain helfen beim Wiederaufbau im Ahrtal“. 25 Büchereien folgten dem Aufruf und haben dabei Medien und Spenden gesammelt. So konnten Büchereimöbel im Wert von 17.000 Euro nach Ahrweiler gehen, um den Kolpingraum entsprechend auszustatten. Die Ausleihe startet nun mit einem Bestand von rund 4000 Medien. Dazu zählen Romane, Krimis, Biografien, Sachbücher, Reiseführer, Hörbücher, Zeitschriften sowie Kinder- und Jugendbücher. Auch den Bestand der beliebten Tonies und Tiptoi-Bücher, die alle durch die Überflutung verloren gegangen sind, baut die Bücherei nun nach und nach wieder auf. Rund 2000 Medien von seinerzeit über 8000 konnten noch aus den überfluteten Büchereiräumen gerettet und wiederverwendet werden. Weitere rund 2000 aktuelle Medien kann die Bücherei dank Spenden von Verlagen und Geldspenden für Neuanschaffungen neu anbieten.

Ab Montag, 24. Oktober, gelten dann wieder folgende Öffnungszeiten: Montag 16 bis 18 Uhr, Mittwoch 15 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Das 16-köpfige Büchereiteam freut sich schon auf viele Besucher. Denn die Nachfrage in der Bevölkerung, wann die Bücherei denn wieder öffne, sei in den vergangenen Monaten sehr groß gewesen, so Beate Sebastian. „Viele Stammleser haben uns berichtet, dass sie noch ausgeliehene Bücher zu Hause haben. Da hoffen wir natürlich jetzt, dass von den 800 Medien, die zum Zeitpunkt der Flut ausgeliehen waren, einige vielleicht auch wieder ihren Weg zurückfinden“, erzählt sie weiter. Sollten ausgeliehene Medien allerdings bei der Flut zerstört worden sein, müsse man sich jedoch auch keine Sorgen machen: „Es werden natürlich keine Gebühren nachberechnet!“ Neue Büchereiausweise können gerne kostenlos ausgestellt werden. Die Ausleihe bleibt weiter kostenlos.

Derzeit ist die Bücherei zu den Öffnungszeiten und per Mail unter buecherei@laurentius-aw.de erreichbar. Ein Telefonanschluss steht noch nicht zur Verfügung. Dafür können die Leserinnen und Leser aber wieder den WebOPAC nutzen, den digitalen Katalog der Pfarrbücherei, in dem zum Beispiel auch Vormerkungen gesetzt werden können. Infos gibt es unter www.pfarrei-bnaw.de/einrichtungen/buecherei.

Darüber hinaus steht für Bücherei-Mitglieder weiterhin die Onleihe mit ihrem Bestand an eBooks, eAudios und eMagazinen unter www.libelle.sued.de kostenlos zur Verfügung.

Das Team der Pfarrbücherei freut sich auf die Wiedereröffnung und viele Besucher. Foto: Pfarrbücherei St. Laurentius Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Altstadtfest Meckenheim
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse