Das Team der Pfarrbücherei freut sich auf die Wiedereröffnung und viele Besucher. Foto: Pfarrbücherei St. Laurentius Ahrweiler

Am 06.10.2022

Allgemeine Berichte

Auftakt mit Tag der offenen Tür am Sonntag, 23. Oktober

Pfarrbücherei in Ahrweiler öffnet wieder

Ahrweiler. Gute Neuigkeiten gibt es für große und kleine Lesebegeisterte in Ahrweiler: Die Pfarrbücherei St. Laurentius öffnet wieder ihre Pforten. Nachdem die bekannten Räumlichkeiten von der Flut zerstört wurden, hat die Bücherei mithilfe der Pfarrgemeinde nun ein provisorisches Domizil im Kolpingraum des Pfarrhauses am Marktplatz gefunden. Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 23. Oktober, von 12 bis 17 Uhr möchte das Büchereiteam den Startschuss für die Ausleihe geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich umzusehen, zu stöbern und etwas auszuleihen.

„Die Wiedereröffnung ist nur möglich durch die zahlreichen Hilfen vor Ort und die großzügigen Sach- und Geldspenden, die wir erhalten haben“, betont Leiterin Beate Sebastian und bedankt sich hierfür im Namen der gesamten Leserschaft herzlich. Zu den Spendern zählen der Heimatverein Ahrweiler, die Volksbank RheinAhrEifel eG, die Rotaryclubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Kaarst-Korschenbroich, die Pfarreiengemeinschaften St. Elisabeth Hameln, Liebfrauen Westerburg, St. Pankratius Buldern, St. Elisabteh Hamm und die Kirchenpflege Waldsee. Ein besonderer Dank geht an Karla und Siegbert Hartlaub von der Bücherei Niedernberg und ihre Hilfsaktion „Büchereien am bayrischen Untermain helfen beim Wiederaufbau im Ahrtal“. 25 Büchereien folgten dem Aufruf und haben dabei Medien und Spenden gesammelt. So konnten Büchereimöbel im Wert von 17.000 Euro nach Ahrweiler gehen, um den Kolpingraum entsprechend auszustatten. Die Ausleihe startet nun mit einem Bestand von rund 4000 Medien. Dazu zählen Romane, Krimis, Biografien, Sachbücher, Reiseführer, Hörbücher, Zeitschriften sowie Kinder- und Jugendbücher. Auch den Bestand der beliebten Tonies und Tiptoi-Bücher, die alle durch die Überflutung verloren gegangen sind, baut die Bücherei nun nach und nach wieder auf. Rund 2000 Medien von seinerzeit über 8000 konnten noch aus den überfluteten Büchereiräumen gerettet und wiederverwendet werden. Weitere rund 2000 aktuelle Medien kann die Bücherei dank Spenden von Verlagen und Geldspenden für Neuanschaffungen neu anbieten.

Ab Montag, 24. Oktober, gelten dann wieder folgende Öffnungszeiten: Montag 16 bis 18 Uhr, Mittwoch 15 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Das 16-köpfige Büchereiteam freut sich schon auf viele Besucher. Denn die Nachfrage in der Bevölkerung, wann die Bücherei denn wieder öffne, sei in den vergangenen Monaten sehr groß gewesen, so Beate Sebastian. „Viele Stammleser haben uns berichtet, dass sie noch ausgeliehene Bücher zu Hause haben. Da hoffen wir natürlich jetzt, dass von den 800 Medien, die zum Zeitpunkt der Flut ausgeliehen waren, einige vielleicht auch wieder ihren Weg zurückfinden“, erzählt sie weiter. Sollten ausgeliehene Medien allerdings bei der Flut zerstört worden sein, müsse man sich jedoch auch keine Sorgen machen: „Es werden natürlich keine Gebühren nachberechnet!“ Neue Büchereiausweise können gerne kostenlos ausgestellt werden. Die Ausleihe bleibt weiter kostenlos.

Derzeit ist die Bücherei zu den Öffnungszeiten und per Mail unter buecherei@laurentius-aw.de erreichbar. Ein Telefonanschluss steht noch nicht zur Verfügung. Dafür können die Leserinnen und Leser aber wieder den WebOPAC nutzen, den digitalen Katalog der Pfarrbücherei, in dem zum Beispiel auch Vormerkungen gesetzt werden können. Infos gibt es unter www.pfarrei-bnaw.de/einrichtungen/buecherei.

Darüber hinaus steht für Bücherei-Mitglieder weiterhin die Onleihe mit ihrem Bestand an eBooks, eAudios und eMagazinen unter www.libelle.sued.de kostenlos zur Verfügung.

Das Team der Pfarrbücherei freut sich auf die Wiedereröffnung und viele Besucher. Foto: Pfarrbücherei St. Laurentius Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler