Symbolbild Quelle: pixabay.com

Am 03.06.2025

Allgemeine Berichte

ADAC Stauprognose für den 6. bis 10. Juni 2025

Pfingst-Wochenende: Wenig Spielraum für eine freie Fahrt

Region. Autofahrer müssen sich am langen Pfingstwochenende auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen - und das in nahezu alle Himmelsrichtungen. Die Kombination aus verlängertem Wochenende, Ferienbeginn in mehreren Bundesländern und hohem Ausflugsverkehr sorgt für dichtes Gedränge auf Deutschlands Fernstraßen.

Ab Freitag, dem 6. Juni, starten besonders viele Urlauber und Kurzreisende in die Pfingstferien. Während in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auch am Dienstag, 10. Juni, schulfrei ist, beginnen in Baden-Württemberg und Bayern zweiwöchige Ferien. Der ADAC rechnet deshalb vor allem im Süden der Republik mit starkem Reiseverkehr.

Die Reiseziele sind vielfältig: Neben den klassischen Urlaubszielen wie den Alpen, den Mittelgebirgen, der Nord- und der Ostsee sind auch nahegelegene Ausflugsregionen sehr beliebt. Zudem zieht es viele Reisende ins benachbarte Ausland. Besonders auf den Routen Richtung Österreich, Schweiz, Italien, Kroatien, Polen, Tschechien und in die Niederlande dürfte es eng werden.

Der ADAC erwartet Verkehrshöhepunkte zu folgenden Zeiten:

• Freitagnachmittag, 6. Juni: Beginn der Reisewelle, insbesondere in Ballungsräumen

• Samstagvormittag, 7. Juni: Anreiseverkehr in den Süden Deutschlands

• Pfingstmontag, 9. Juni (Nachmittag): Rückreiseverkehr

• Dienstag, 10. Juni: Rückreiseverkehr aus den Bundesländern mit verlängertem Wochenende

Ein Blick in die Staubilanz zeigt: Bereits in den Vorjahren zählten der Freitag vor und der Dienstag nach Pfingsten zu den staureichsten Tagen des Jahres. Vergleichsweise ruhig auf den Straßen wird es am Pfingstsonntag, 8. Juni.

Besonders belastet sind folgende Strecken (in beide Richtungen):

• Großräume Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München

• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee

• A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A11, A12, A19, A24, A61, A81, A93, A95/B2, A96, A99

Auch auf den klassischen Auslandsrouten, wie der Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Rheintal- und Gotthard-Strecke, ist mit stockendem Verkehr zu rechnen. Das gilt auch für alle, die Richtung kroatische Küste oder aus Osteuropa unterwegs sind.

Auf der österreichischen A13, der Brennerautobahn, sorgt die Großbaustelle an der Luegbrücke weiterhin für Einschränkungen. Zwar steht in beide Richtungen jeweils eine zweispurige Fahrbahn zur Verfügung, dennoch kann es gerade bei hohem Reiseaufkommen zu Staus und Verzögerungen kommen. Wer kann, sollte Stoßzeiten meiden und genug Zeit einplanen.

Wichtig: Seit Mai 2025 gelten an allen deutschen Grenzen verschärfte Einreisekontrollen. Dies kann insbesondere an den Übergängen Suben (A3), Walserberg (A8), Kiefersfelden (A93), Ludwigsdorf (A4), Frankfurt (Oder) (A12) und Forst (A15) zu deutlichen Verzögerungen führen.

Wichtige Hinweise für Reisende:

• Für den Grenzübertritt muss man im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein. Ein Führerschein allein reicht nicht aus. Dies gilt auch für Kinder und Bahnreisende.

• Vor Reiseantritt empfiehlt es sich, aktuelle Verkehrsmeldungen und Informationen zu Wartezeiten an den Grenzen zu überprüfen.

Weitere Informationen findet man unter adac.de

Pressemitteilung ADAC

Weitere Themen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Das erste August-Wochenende dürfte eines der staureichsten der Saison werden. Autofahrende benötigen besonders viel Geduld – egal ob bei der An- oder Heimreise. Zahlreiche Urlauber und Urlauberinnen starten erst jetzt. Das trifft vor allem auf Reisende aus Baden-Württemberg und Bayern zu, bei denen nun die Sommerferien beginnen. Somit sind in allen deutschen Bundesländern die Schulen geschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler