Allgemeine Berichte | 07.11.2025

Dorfchronikgruppe Hanroth

Pflanzaktion und gemeinsames Arbeiten an der Chronik

Gemeinsam wurde beim letzten Treffen eine Winterlinde gepflanzt.  Foto: privat

Hanroth. Ende August fand das letzte Treffen der Hanrother Dorfchronikgruppe statt. Der Treffpunkt war dieses Mal nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus, sondern an der alten Eiche Richtung Woldert. Dort startete das Treffen mit einer besonderen Aktion: Gemeinsam wurde eine Winterlinde gepflanzt, die von der ehemaligen Dorflehrerin Ursula Scheffler für die Hanrother gespendet wurde.

Mit einigen feierlichen Worten erläuterte Frau Scheffler die symbolische Bedeutung der Linde als Baum der Gemeinschaft und des Friedens. Auch Mitglieder des Orts-gemeinderats waren an diesem Nachmittag anwesend und beteiligten sich mit Freude an der Pflanzaktion. Besonders freuten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler über das Wiedersehen mit ihrer früheren Lehrerin Ursula Scheffler, das für viele schöne Erinnerungen sorgte.

Im Anschluss ging es im Dorfgemeinschaftshaus bei einer Tasse Kaffee weiter. Dort wurde die Arbeit an der Dorfchronik fortgeführt. Die rund 15 bis 20 Mitglieder der Arbeitsgruppe gaben bereits einen kleinen Ausblick: Bis zum Herbst 2026 soll die Chronik fertiggestellt sein und die Geschichte Hanroths in Buchform festhalten.

Das nächste Treffen der Chronikgruppe findet am Samstag, 15. November 2025, ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hanroth statt. Interessierte Mitbürgerin-nen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit zu beteiligen oder einfach einmal vorbeizuschauen.

Gemeinsam wurde beim letzten Treffen eine Winterlinde gepflanzt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Stellenanzeige
Anzeige Spartag
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt der MGV 1882 St. Sebastian e.V. zur Weihnachtsfeier ein, die ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Goldener Werbeherbst
Nachruf Herr Schlagwein
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Karnevalsauftakt in MK