Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Die Höhenbegrenzungssperre wurde wieder aufgestellt

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

Die Höhenbegrenzungssperre in Plaidt.Foto: Joachim Retterath/LBM

Plaidt. Die durch einen Lkw abgerissene Höhenbegrenzungssperre in der Kretzer Straße in Plaidt konnte nach kurzfristiger Ersatzbeschaffung inzwischen wieder aufgestellt werden.

Neben einer Höhenbegrenzungssperre in der Friedhofstraße sorgen nun auch zwei neu aufgestellte Gerüsttürme mit angehängtem beweglichen Leitmal in der Kretzer Straße dafür, dass die Ortsdurchfahrt Plaidt vom durchfahrenden Schwerlastverkehr befreit wird.

Die Arbeiten zur Teilerneuerung der Mühlbachbrücke in Plaidt im Verlauf der L 117 befinden sich aktuell im Bauzeitenplan; Ende 2025 soll die Baumaßnahme zum Abschluss kommen.

Aktuelle Informationen können auch dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die Arbeiten, wenn diese auch mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sind.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Die Höhenbegrenzungssperre in Plaidt. Foto: Joachim Retterath/LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Montabaur. Im Jahr 1975 hatten sie Ihre Krankenpflegeausbildung an der damaligen Krankenpflegeschule der Barmherzigen Brüder Montabaur begonnen. Jetzt, zum 50. Jubiläum, besuchte der Kurs „75/78“, benannt nach den Jahreszahlen der Ausbildung, die alte Wirkungsstätte – das Brüderkrankenhaus des Katholischen Klinikums in Montabaur.

Weiterlesen

„Wir Westerwälder“ startet mit neuem Webauftritt in modernem Design

Mehr Übersicht und Barrierefreiheit für die Region

Kreis Westerwald. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ hat ihre Homepage einem umfassenden Relaunch unterzogen. Der neue Webauftritt überzeugt nicht nur durch ein modernes Design, sondern auch durch deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Übersichtlichkeit.

Weiterlesen

Neue Trauergruppe in Montabaur

Abschied nehmen – Trauer leben – Neues wagen

Montabaur. Der Hospizverein Westerwald lädt Frauen und Männer, die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern ein, in einer begleiteten Gruppe mit anderen Betroffenen ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige