Planungsworkshop in Remagen
Remagen. Bekanntlich hat Remagen erneut den Zuschlag des Bundes-Innenministeriums bekommen, im Rahmen des Bundesprogramms „Partnerschaften für Demokratie“ Projekte von Vereinen und Verbänden finanziell unterstützen zu können, die Demokratie und Vielfalt gegen Extremismus fördern.
Für die Umsetzung des Programms ist bis Anfang 2026 ein Handlungskonzept vorzulegen. In einem ersten Workshop Anfang Juli hatten bereits rund 20 Vertreterinnen und Vertreter von Remagener Vereinen und Initiativen über aktuelle Herausforderungen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Remagen diskutiert. Zudem wurde in Arbeitsgruppen eine lange Liste von Ideen entwickelt, wie in Remagen mit den sichtbaren Gefahren für Demokratie und Vielfalt umgegangen werden könnte.
Im Rahmen eines zweiten Workshops soll nun aus den vorliegenden Ideen und Vorschlägen ein breites Handlungskonzept erstellt werden. Die Veranstaltung in Form einer Zukunftswerkstatt findet statt am Samstag, den 15. November 2025, von 10 bis 17.00 Uhr. Tagungsort ist der neue Sitzungssaal im Alten Rathaus der Stadt Remagen (Bachstraße 2). Neben den Vertretern und Vertreterinnen von Vereinen sind alle interessierte Bürgerinnen und Bürger ebenfalls herzlich eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Handlungskonzepts zu beteiligen. Veranstalter des Workshops ist der Remagener „Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildung“ e.V., der Anmeldungen gerne unter folgender Email entgegennimmt: arbeitskreis-remagen@gmx.de
