Allgemeine Berichte | 10.03.2023

Kunterbunte Säule verschönert Erweiterungsbau der Grundschule Weißenthurm

Plastik setzt Schwerpunkt Bewegung, Spiel und Sport um

Übergabe mit Künstler Jáchym Fleig

Zur Übergabe der Säule war Künstler Jáchym Fleig in die VG gekommen.  Foto: Katharina Demleitner

Weißenthurm. Sie ist über sechs Meter hoch, scheint sich im mittleren Bereich um sich selbst zu drehen und heißt „Plastik 4x4“: Das ist die Siegerarbeit des Wettbewerbs „Kunst am Bau“, den die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm für die Erweiterung der Grundschule Weißenthurm ausgelobt hat. Zur Übergabe der Säule war Künstler Jáchym Fleig in die VG gekommen.

Bewegung, Spiel und Sport sind die Schwerpunkte der Grundschule Weißenthurm. „Ziel des Wettbewerbs war es, diese Schwerpunkte kreativ zu gestalten und umzusetzen“, erläutert Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Familie, Jugend und Bildung. Die Säule überzeugte die Jury mit der „spielerischen Leichtigkeit der Spiralform“, die in einem „spannenden Kontrast zu der strengen Röhrenform“, steht, heißt es in der Begründung. Farblich und formal korrespondiert der Siegerentwurf mit dem Anbau an die Grundschule. „Die Plastik bespielt gut den für Kunst und Bau vorgesehenen Platz auf dem Schulgelände und zeigt, dass Albert Einstein Recht hatte mit der Behauptung, Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat“, sagte die stellvertretende Schulleiterin Christina Zimmermann bei der offiziellen Übergabe. Das kunterbunte Kunstobjekt verbindet den unteren, gepflasterten Hofbereich der Grundschule mit der Wiese oberhalb. Für die Skulptur hat Künstler Jáchym Fleig ein Stahlrohr im mittleren Bereich in einzelne Segmente zerlegt, bunt lackiert und rotierend wieder angeordnet. „Diese Rotationen symbolisieren die vier Jahreszeiten, gleichzeitig aber auch die Entwicklung, die die Kinder in den vier Jahren, die sie an der Grundschule verbringen, durchlaufen“, erklärte der gebürtige Villingen-Schwenningener. Die Farbgebung der Segmente ist an die Jahreszeiten angelehnt: Im unteren Bereich stehen gedeckte, bräunliche Töne für Herbst und Winter, bevor oben knalligere Farben Frühling und Sommer darstellen sollen. „Die Aussage des Kunstwerkes wirkt“, sagte der Bürgermeister der Stadt Weißenthurm, Gerd Heim. Fleigs Beitrag sei bei dem Wettbewerb, den die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm für Kunst und Bau an dem Erweiterungsbau der Weißenthurmer Grundschule ausgeschrieben hatte, auf ungeteilte Zustimmung gestoßen. „Kunst und Bau ist integraler Bestandteil der Baukultur in der Verbandsgemeinde Weißenthurm“, sagte deren Bürgermeister Thomas Przybylla. Die Werke stellen jeweils eine Verbindung zwischen Architektur, Kunst und dem Gebäude oder dem Ort her. „Das ist mit der Plastik hier erneut gelungen“, so Przybylla. Die Rotationen der Säule könnten sowohl zeitlich als auch sportlich im Sinne einer Bewegung interpretiert werden. Für die stellvertretende Schulleiterin, die der Stadt und der Verbandsgemeinde für Ausstattung und Unterstützung dankte, bleibt interessant, wie die Schülerinnen und Schüler auf das Kunstwerk reagieren: „Ich bin sehr gespannt, was die Kinder mit der Säule anfangen, wenn das Wetter den Aufenthalt draußen zulässt.“

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Zur Übergabe der Säule war Künstler Jáchym Fleig in die VG gekommen. Foto: Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region