Allgemeine Berichte | 18.10.2023

Schützen Oberbreisig feierten Kirmes

Pokalschießen und mehr

Es wurden Orden und Urkunden für langjährige Vereinszugehörigkeit verliehen.  Foto: privat

Oberbreisig. Die Kirmes in Oberbreisig fand vom Samstag, den 7. Oktober bis zum Montag, den 9. Oktober statt. Die Feierlichkeiten begannen am Freitag, dem 6. Oktober, mit dem Oktoberfest der Junggesellen in der Sängerhalle. Am Samstag, dem 7. Oktober, wurden die Feierlichkeiten mit Böllerschüssen eröffnet, gefolgt von einem Fackelzug, bei dem die Ortsvereine von Oberbreisig bis zur Sängerhalle zogen. Dort hatten die Junggesellen die Restauration übernommen. Der Sonntag begann früh um 6 Uhr mit dem musikalischen „Wecken“ durch die Schützen. Ab 9:15 Uhr versammelten sich die Ortsvereine, um den amtierenden König Hans-Jürgen Koffer und den Pastor zum festlichen Hochamt in die Kirche zu begleiten. Nach der Messe formierte sich ein Festzug an der Kirche, um am Ehrenmal auf dem Friedhof den Gefallenen der beiden Weltkriege zu gedenken. Hier legten die Schützen einen Kranz nieder. Nach der Gedenkfeier zog der Festzug durch den Ort, begleitet vom Spielmannszug „Frei Weg“ Sinzig, und endete mit einem Umtrunk beim Schützenkönig. Da der König in Franken wohnt, stellte der Brudermeister H. P. Seger seinen Garten zur Verfügung, um die Strecke zu verkürzen.

Erfolgreiche Schützen geehrt

Am Montag versammelten sich die Schützen um 10 Uhr auf dem Friedhof, um den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. Danach lud der König zum Königsfrühstück in die Sängerhalle ein. Während des Frühstücks wurden verdiente und erfolgreiche Schützen mit Orden und Urkunden ausgezeichnet. Die Ergebnisse des Pokalschießens im September waren wie folgt:

Platz Vereinsmeister: Jochen Zerwas

Platz Vereinsmeister: Michael Seger

Platz Vereinsmeister: Daniel Link

Gewinner des Wanderpokals: Hans Peter Seger. Der Pokal wurde bereits beim Pokalschießen überreicht. Es wurden auch Orden und Urkunden für langjährige Vereinszugehörigkeit verlieErhen.

Die Kirmesfeierlichkeiten endeten in gemütlicher Runde.BA

Der amtierende König Hans-Jürgen Koffer.  Foto: privat

Der amtierende König Hans-Jürgen Koffer. Foto: privat

Es wurden Orden und Urkunden für langjährige Vereinszugehörigkeit verliehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#