Die Helfer stellen Kisten mit Obst und Gemüse, Milchprodukten und Hygieneartikeln zusammen. Foto: privat

Am 28.04.2025

Allgemeine Berichte

Der rührige Verein, der sonst so viel gibt, steckt nun selber in der Klemme

Polch: Die „Helf Angels“ benötigen dringend Hilfe

Polch. Die „Helf Angels“ der Nachbarschaftshilfe Maifeld e.V., ein gemeinnütziger Verein, der seit Jahren wertvolle Arbeit in der Region leistet, sind erneut auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Bis zu 32 Ehrenamtliche retten mehrmals die Woche überschüssige Lebensmittel und geben sie jeden Samstag gegen eine geringe Gebühr an Menschen in Not weiter. Die Helfer stellen Kisten mit Obst und Gemüse, Milchprodukten und Hygieneartikeln zusammen. Den Großteil der Lebensmittel holen die „Helf Angels“ bei Supermärkten in der Region ab – Produkte, die ansonsten einfach in der Mülltonne landen würden. Zusätzlich werden Grundnahrungsmittel durch Spenden oder eigene Einnahmen zusätzlich eingekauft, um bis zu 50 Familien mit geringem Einkommen, Rentnerinnen und Rentner sowie Alleinerziehende zu unterstützen.

Entstanden ist der Verein zu Beginn der Corona-Pandemie. Die Tafeln in der Region mussten schließen mussten und viele Bedürftige standen plötzlich ohne Unterstützung da. Sonja Hickmann und Jennifer Müller, beide aus Polch. gründeten die Initiative zunächst aus einer Garage heraus. Dieses Engagement wurde gewürdigt. 2022 wurde ihr Engagement mit dem Zukunftspreis Heimat der Volksbank RheinAhrEifel eG ausgezeichnet. Neben der Lebensmittelrettung organisieren die Helf Angels zusätzlich auch zweimal jährlich einen Trödelmarkt in Polch sowie eine Wunschbaumaktion zu Weihnachten.

Dramatische Umstände

Gerade angesichts der dramatisch gestiegenen Lebenshaltungskosten ist die Arbeit der Helf Angels wichtiger denn je. Das zeigt sich auch daran, dass die übrig gebliebenen Lebensmittel, die nach der wöchentlichen Verteilung der gesamten Bevölkerung auf einer Mauer in der Sankt Florianstraße angeboten werden, stets sehr schnell vergriffen sind. Dennoch fällt es besonders älteren Menschen oft schwer, die Hilfe anzunehmen, wie die „Helf Angels“ gegenüber BLICK aktuell mitteilen. Nachdem die Helf Angels bereits im Oktober 2024 dringend ein neues Lager gesucht (und gefunden hatten), stellt sich nun heraus, dass diese Lösung leider nicht von Dauer ist. Der Verein muss sich erneut auf die Suche nach einer neuen Bleibe machen - ein herber Rückschlag für die rührigen Ehrenamtler. „Ohne einen passenden Raum können wir unsere Arbeit nicht fortführen – und das bedeutet: keine Lebensmittelrettung, keine Unterstützung für bedürftige Familien“, erklärt Sonja Hickmann. Gesucht wird ein Raum in Polch mit etwa 50 bis 70 Quadratmetern Fläche, Wasser- und Stromanschluss sowie einer Toilette. Auch eine Anliefer- und Parkmöglichkeit vor Ort ist notwendig, da jede Woche sehr viele Waren transportiert werden müssen.

Menschen mit Herz gesucht

„Vielleicht hat ja jemand ein Herz für uns und kennt eine geeignete Immobilie – leerstehend, ungenutzt, vielleicht sogar gegen geringe Miete oder als Spende zur Verfügung gestellt. Jeder Hinweis zählt!“, appelliert Sonja Hickmann. Hinweise oder Angebote können direkt an sie unter 0177 / 3005110 gemeldet werden. Erste Hoffnung gibt es:Der Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm sowie der Polcher Stadtbürgermeister Gerd Klasen haben ihre Unterstützung zugesagt, konnten bisher jedoch noch keine konkreten Vorschläge unterbreiten.

Sollten die Helf Angels keine geeignete Bleibe finden, müsste die karitative Arbeit des Vereins eingestellt werden. Und dies wäre zweifellos ein herber Verlust für viele bedürftige Menschen in Polch und Umgebung.

ROB

Die Vereinsmitglieder kümmern sich mit Hingabe um Menschen in Not.  Foto: privat

Die Vereinsmitglieder kümmern sich mit Hingabe um Menschen in Not. Foto: privat

Die Helfer stellen Kisten mit Obst und Gemüse, Milchprodukten und Hygieneartikeln zusammen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lud als Organisator und Träger zum jährlichen Sommerfest des Freundeskreises Ahrtal ein. Dieses Jahr feierte das Netzwerk aus Freundeskreismitgliedern, Unternehmen sowie weiteren Unterstützern und Spendern das gemeinsame Engagement auf der Lourdeshütte in Bachem.

Weiterlesen

Region. In Zeiten wachsender politischer Unzufriedenheit melden sich auch auf kommunaler Ebene Stimmen zu Wort, die die Sorgen der Menschen unmittelbar erleben. So richteten MYK-Landrat Marko Boos und Maximilian Mumm, Bürgermeister der VG Maifeld, einen eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit. Sie schildern die wachsende Diskrepanz zwischen den Problemen vor Ort – von maroden Straßen und leeren...

Weiterlesen

Mendig. Um die Trinkwasserversorgung auch zukünftig zu sichern ist – mit Blick auf den Klimawandel – ein modernes Wassermanagement notwendig, dass in der Region zurzeit installiert wird. Aktuell wird dieses überregionale Versorgungsnetz mit einer Baumaßnahme am Hochbehälter Hochkreuz zwischen Mendig und Thür weiter umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25