
Am 28.04.2025
Allgemeine BerichteDer rührige Verein, der sonst so viel gibt, steckt nun selber in der Klemme
Polch: Die „Helf Angels“ benötigen dringend Hilfe
Polch. Die „Helf Angels“ der Nachbarschaftshilfe Maifeld e.V., ein gemeinnütziger Verein, der seit Jahren wertvolle Arbeit in der Region leistet, sind erneut auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Bis zu 32 Ehrenamtliche retten mehrmals die Woche überschüssige Lebensmittel und geben sie jeden Samstag gegen eine geringe Gebühr an Menschen in Not weiter. Die Helfer stellen Kisten mit Obst und Gemüse, Milchprodukten und Hygieneartikeln zusammen. Den Großteil der Lebensmittel holen die „Helf Angels“ bei Supermärkten in der Region ab – Produkte, die ansonsten einfach in der Mülltonne landen würden. Zusätzlich werden Grundnahrungsmittel durch Spenden oder eigene Einnahmen zusätzlich eingekauft, um bis zu 50 Familien mit geringem Einkommen, Rentnerinnen und Rentner sowie Alleinerziehende zu unterstützen.
Entstanden ist der Verein zu Beginn der Corona-Pandemie. Die Tafeln in der Region mussten schließen mussten und viele Bedürftige standen plötzlich ohne Unterstützung da. Sonja Hickmann und Jennifer Müller, beide aus Polch. gründeten die Initiative zunächst aus einer Garage heraus. Dieses Engagement wurde gewürdigt. 2022 wurde ihr Engagement mit dem Zukunftspreis Heimat der Volksbank RheinAhrEifel eG ausgezeichnet. Neben der Lebensmittelrettung organisieren die Helf Angels zusätzlich auch zweimal jährlich einen Trödelmarkt in Polch sowie eine Wunschbaumaktion zu Weihnachten.
Dramatische Umstände
Gerade angesichts der dramatisch gestiegenen Lebenshaltungskosten ist die Arbeit der Helf Angels wichtiger denn je. Das zeigt sich auch daran, dass die übrig gebliebenen Lebensmittel, die nach der wöchentlichen Verteilung der gesamten Bevölkerung auf einer Mauer in der Sankt Florianstraße angeboten werden, stets sehr schnell vergriffen sind. Dennoch fällt es besonders älteren Menschen oft schwer, die Hilfe anzunehmen, wie die „Helf Angels“ gegenüber BLICK aktuell mitteilen. Nachdem die Helf Angels bereits im Oktober 2024 dringend ein neues Lager gesucht (und gefunden hatten), stellt sich nun heraus, dass diese Lösung leider nicht von Dauer ist. Der Verein muss sich erneut auf die Suche nach einer neuen Bleibe machen - ein herber Rückschlag für die rührigen Ehrenamtler. „Ohne einen passenden Raum können wir unsere Arbeit nicht fortführen – und das bedeutet: keine Lebensmittelrettung, keine Unterstützung für bedürftige Familien“, erklärt Sonja Hickmann. Gesucht wird ein Raum in Polch mit etwa 50 bis 70 Quadratmetern Fläche, Wasser- und Stromanschluss sowie einer Toilette. Auch eine Anliefer- und Parkmöglichkeit vor Ort ist notwendig, da jede Woche sehr viele Waren transportiert werden müssen.
Menschen mit Herz gesucht
„Vielleicht hat ja jemand ein Herz für uns und kennt eine geeignete Immobilie – leerstehend, ungenutzt, vielleicht sogar gegen geringe Miete oder als Spende zur Verfügung gestellt. Jeder Hinweis zählt!“, appelliert Sonja Hickmann. Hinweise oder Angebote können direkt an sie unter 0177 / 3005110 gemeldet werden. Erste Hoffnung gibt es:Der Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm sowie der Polcher Stadtbürgermeister Gerd Klasen haben ihre Unterstützung zugesagt, konnten bisher jedoch noch keine konkreten Vorschläge unterbreiten.
Sollten die Helf Angels keine geeignete Bleibe finden, müsste die karitative Arbeit des Vereins eingestellt werden. Und dies wäre zweifellos ein herber Verlust für viele bedürftige Menschen in Polch und Umgebung.
ROB

Die Vereinsmitglieder kümmern sich mit Hingabe um Menschen in Not. Foto: privat