Allgemeine Berichte | 23.06.2025

Schüler diskutierten mit Josef Oster

Politik an der Römervilla

Ganz schön auf Zack waren die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich beim Besuch des Koblenzer Wahlkreisabgeordneten Josef Oster (CDU). Foto: Michaela Cetto

Mülheim-Kärlich. Ganz schön auf Zack waren die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich beim Besuch des Koblenzer Wahlkreisabgeordneten Josef Oster (CDU). Die Schule hatte diesen zum Gespräch mit den Jugendlichen eingeladen. Und die präsentierten sich gut vorbereitet.

Offenbar hatten sie nicht nur die aktuellen Nachrichten verfolgt, sondern auch die Homepage des Politikers genauestens studiert. „Einer der großen Vorzüge in unserem Land ist: Einen deutschen Abgeordneten darf man alles fragen“, schickte Oster der Diskussion voraus. Die kommenden beiden Schulstunden machten die Neuntklässler davon rege Gebrauch: Israel-Konflikt, Bundeskanzler Friedrich Merz und die Koalition, Steuer, Migration, Wirtschaft, Wehrpflicht und der Einsatz von Hubschraubern zur Bespritzung der Weinreben in Moselsteilhängen waren nur einige Themen des facettenreichen Gesprächs. Im Anschluss dankte der Abgeordnete dem Pädagogischen Koordinator der Schule Martin Monjour, den involvierten Lehrern und vor allem den aufgeweckten Jugendlichen.

Ganz schön auf Zack waren die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich beim Besuch des Koblenzer Wahlkreisabgeordneten Josef Oster (CDU). Foto: Michaela Cetto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen