Allgemeine Berichte | 28.11.2017

Jahreshauptversammlung der Flüchtlingshilfe Waldorf e.V.

Positive Bilanz gezogen

In den 15 Monaten seit der Gründung wurde viel erreicht

Waldorf. Nach gut einem Jahr seit der Gründung am 1. Juli 2016 zog der Verein Flüchtlingshilfe Waldorf e.V. erstmals bei der Jahreshauptversammlung am 24. November Bilanz.

Nachdem der Vorsitzende, Ortsbürgermeister Hans-Dieter Felten, die Mitglieder begrüßt hatte, trug die Schriftführerin Christiane Göbels den Tätigkeitsbericht vor. Darin ließ sie das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren. Nach der Gründung mit 19 Mitgliedern am 1. Juli 2016 wurden in einer ersten außerordentlichen Mitgliederversammlung am 24. März 2017 Korrekturen an der Vereinssatzung vorgenommen, damit die Gemeinnützigkeit des Vereins und die Eintragung ins Vereinsregister möglich wurden. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte am 26. April, und die Gemeinnützigkeit bestätigte das Finanzamt am 19. Mai. Seit dieser Zeit kann der Verein auch Spendenquittungen ausstellen.

Da der Verein keine Mitgliedsbeiträge erhebt, ist er auf Spenden angewiesen. Diese können auf das Konto des Vereins bei der Kreissparkasse Ahrweiler (IBAN: DE40 5775 1310 1000 4236 71, BIC: MALADE51AHR) eingezahlt werden.

Das Hauptaugenmerk des Vereins aber lag in der Betreuung der in Waldorf ansässigen Neubürger aus Eritrea und Syrien. Um die drohende Abschiebung von Tesfaslase Elos Isak nach Italien zu verhindern, sammelte man in Waldorf und in Bad Breisig über 500 Unterschriften für eine Eingabe an die Härtefallkommission des Landes Rheinland-Pfalz. Dieser Einsatz wurde von Erfolg gekrönt, die Härtefallkommission entschied im Sinne der Eingabe – Tesfaslase darf in Waldorf bleiben. Der Dank galt allen, die die Unterschriftaktion unterstützt hatten.

In der Folge besuchte im Sommer Ministerpräsidentin Malu Dreyer Waldorf und informierte sich über die Arbeit der Flüchtlingshilfe.

Einer der Neubürger, Kebrom, hatte zwischenzeitlich auch schon verschiedene Auftritte als Artist und Jongleur, so zuletzt beim Ehrenamtstag des Kreises Ahrweiler.

In vier Vorstandssitzungen wurde die Arbeit des Vereins besprochen. In der Gemeinschaftsunterkunft in der Hauptstraße wurden die Internetverbindungen und die Fernsehanlage instandgesetzt.

Dank sagte die Schriftführerin allen „Paten“, den „Patenfamilien“, den Helfern im Bereich der sprachlichen Fortbildung wie auch der Hausaufgabenhilfe, Integrationskurs etc. sowie den Helfern bei den „Fahrdiensten“ zum Einkaufen, Jobcenter-Terminen, Arztbesuchen und anderen Terminen. Man erinnerte daran, dass auch weiterhin Bedarf an Paten, Patenfamilien und Helfern bestehe.

Mittlerweile gehören dem Verein 22 Mitglieder an. Kassierer Paul Faßbender informierte über die augenblickliche Kassenlage. Die beiden Kassenprüfer Paul Weber und Werner Krupp hatten die Kasse geprüft und bestätigten dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung. Auf ihren Antrag erteilte die Versammlung dem Kassierer sowie dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung.

Unter Punkt „Verschiedenes“ informierte die 2. Vorsitzende Elke Mercer die Vereinsmitglieder über die derzeitige Situation der Neubürger und deren Perspektiven in naher Zukunft. Sie appellierte an die Mitglieder, auch weiterhin so tatkräftig mitzuarbeiten. WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Audi Kampagne
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt