Allgemeine Berichte | 10.10.2024

Positive Entwicklungen

Katholische KiTa gGmbH Koblenz trifft sich zur Gesellschafterversammlung.  Foto: privat

Glees. Vor allem die positiven Entwicklungen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Gesellschafterversammlung der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz in Maria Laach/Glees. Trotz des anhaltenden Fachkräftemangels konnte die gemeinnützige Gesellschaft ihr Betreuungsangebot ausbauen und eine leichte Entspannung bei den Belastungen der rund 3.400 Angestellten verzeichnen. Dies wird auch in den nächsten Jahren ein wichtiges Thema bleiben. Zudem stellte sich während der Sitzung der neue kaufmännische Geschäftsführer Michael Schlusemann vor, der seinen Dienst Anfang November beginnen wird.

„Wir konnten im vergangenen Jahr die Betreuungsplätze erhöhen“, äußerte sich die pädagogische Geschäftsführerin Sabine Theisen zufrieden. Die Katholische KiTa gGmbH betreute im vergangenen Jahr 13.423 Kinder in 157 Einrichtungen. Zur positiven Entwicklung zählte sie ebenfalls die Abnahme von Krankheitstagen bei den Mitarbeitenden, was auch die Betreuungssituation in den Kitas entspannte. Zugleich nutzten mehr Angestellte Fortbildungsangebote – auch dies sei eine positive Entwicklung. „Es kam auch durch äußere Faktoren zu der allgemeinen Verbesserung in den genannten Bereichen, aber auch wir versuchen diese weiter voranzutreiben“, betonte Theisen. So engagiere sich die gemeinnützige Gesellschaft in unterschiedlichen Gremien und Projekten, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Kitas als „Orte von Kirche“

Der Rückgang an Fachkräften ist auch in kirchlichen Berufen deutlich zu sehen und durch Veränderungsprozesse in der Seelsorge spürbar. Doch in den Kitas finde weiterhin religiöse Bildung und Erziehung statt. Daher seien Kitas „Orte von Kirche“ und ein wichtiger Platz. „Ich bin davon überzeugt, dass unsere Kitas Orte der Verkündigung und der Frohen Botschaft sind“, sagte der Leiter des Bereichs Kinder, Jugend und Bildung im Bischöflichen Generalvikariat Matthias Struth und dankte den Tausenden Mitarbeitenden der Kitas für ihr tagtägliches Engagement.

Personelle Veränderungen in der Geschäftsleitung

Thorsten Böger nutzte die Gesellschafterversammlung, um sich als Interimsgeschäftsführer für den kaufmännischen Bereich der katholischen KiTa gGmbH Koblenz zu verabschieden. Ein Jahr leitete er gemeinsam mit Sabine Theisen übergangsweise die Geschickte des Unternehmens. „Sie haben in bewegten Zeiten den Dienst übernommen und diesen sachlich und fachlich kompetent ausgeführt“, bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Matthias Struth, Leiter des Bereichs Kinder, Jugend und Bildung im Bischöflichen Generalvikariat und begrüßte sogleich Michael Schlusemann, der zum November die Nachfolge von Böger antritt und als Gast an der Versammlung teilnahm. „Wir freuen uns alle auf die gemeinsame Zusammenarbeit“, richtete sich Struth an den 51-Jährigen, der bereits Erfahrung in der Führungsebene eines katholischen Arbeitgebers hat. Er hat zuvor unter anderem bei den Steyler Missionaren gearbeitet.

Neben den Berichten des Aufsichtsrats, der Geschäftsführung und des Steuerungsbüro sowie des Wirtschaftsprüfers standen auch die Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats auf der Tagesordnung der Gesellschafterversammlung.

Katholische KiTa gGmbH Koblenz trifft sich zur Gesellschafterversammlung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK