Allgemeine Berichte | 07.06.2018

Maßnahmen der Nürburgring GmbH und der Ortsgemeinde Nürburg wirken weiter

Positive Nachlese zu „Rock am Ring 2018“

So sah es nach Rock am Ring vor Jahren aus.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Früher Montagnachmittag in Nürburg nach „Rock am Ring“: fast alles verlassen, fast alles aufgeräumt: Volle Abfallsäcke stehen zum Abholen bereit, leise läuft noch Radiomusik aus einem der stehen gebliebenen Zelte, ein junger Mann sitzt gedankenverloren davor und liest – leichte Melancholie und Abschied vom Erlebten! Das Musikfestival „Rock am Ring“ zog dieses Mal „nur“ 70.000 Besucher an, aber dennoch eine ganze Menge im Vergleich zu nur 175 Einwohnern in der Ortsgemeinde Nürburg! Der Schutz von Natur und Landschaft darf dabei niemals außen vor sein. So befinden sich im engeren Umfeld der Park- und Campingplätze von D2, D4 und D6 die gesetzlich geschützten Quellbereiche des Wirftbaches und des Hatzenbaches.

Mitte der 1990er Jahre wurden diese Bereiche im Zug einer Ausgleichsmaßnahme für Eingriffe in Natur und Landschaft an der Rennstrecke mit viel Aufwand renaturiert. Die Belegung auf den drei Campingplätzen ist jedes Jahr sehr hoch. Ehemals unzureichende und marode Zäune wurden in den mittleren 2010er Jahren von der Nürburgring GmbH und der Ortsgemeinde Nürburg durch stabile, stationäre Maschendrahtzäune ersetzt. Sie sollen die Besucher abhalten, in den geschützten Bereichen am Bach zu lagern oder dort gar mit Fahrzeugen vorzudringen – seither mit Erfolg und auch in 2018!

Für den Vorsitzenden der Kreisgruppe Ahrweiler des BUND, Reinhard van Ooyen (Ahrweiler), sind diese Einrichtungen ganz wichtig, denn diese zwar kostenintensiven Maßnahmen tragen intensiv zum dauerhaften Schutz von Natur und Landschaft in einem Bereich des Nürburgrings bei. Zumal sich in diesem Bereich die Bachpatenschaft des BUND für den Wirftbach in einer positiven Entwicklung für Fauna und Flora befindet. Das Fließgewässer war klar, transportierte keinen Müll und ließ auch keinen „Duft“ erkennen.

Positive Entwicklung der Aue am Wirftbach. Winfried Sander (BUND)

Positive Entwicklung der Aue am Wirftbach. Fotos: Winfried Sander (BUND)

So sah es nach Rock am Ring vor Jahren aus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#