Allgemeine Berichte | 14.02.2019

„Potenziale der Mitarbeiter entwickeln – Zusammenarbeit stärken“

Zahlreiche Unternehmer bei Veranstaltung der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz

Die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz lud zum Fachkräfte-Forum nach Mertloch. Beteiligt an der Allianz sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, die Agentur für Arbeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund, HWK sowie IHK Koblenz, VEM-die Arbeitgeber, Jobcenter sowie die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein. Fotos: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

KREIS MYK. In Zeiten von Fachkräfteverknappung oder Digitalisierung steht fest, dass sich die Arbeitswelt und ihre Anforderungen an alle Akteure in den nächsten Jahren deutlich verändern werden. Mitarbeiter müssen sich flexibel neuen Aufgaben stellen und Personalverantwortliche müssen noch stärker die Potenziale der vorhandenen Mitarbeiter erkennen, fördern und einsetzen. In diesem Sinn stand das aktuelle Fachkräfteforum der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz in Mertloch unter der Leitidee „Potenziale der Mitarbeiter entwickeln – Zusammenarbeit stärken“.

Coach und Führungstrainerin Carolin Goßen zeigte den anwesenden Unternehmern aus der Region bei einem Impulsvortrag „Begeistern kann, wer begeistert ist“ mögliche Wege und Erfolge auf, die Potenziale der eigenen Mitarbeiter bestmöglich zu fördern. „Jede Persönlichkeit hat individuelle Stärken oder auch Schwächen. Wenn man seine Mitarbeiter entsprechend ihrer Charaktere und Fähigkeiten einsetzt, dann hat das zur Folge, dass sie den Job gerne machen. Und wer Freude an der Arbeit hat, der ist motiviert und liefert die besten Ergebnisse. Davon profitiert jedes Unternehmen“, so Goßen. In moderierten Praxisforen tauschten sich die Teilnehmer des Fachkräfteforums über ihre Erfahrungen aus den eigenen regionalen mittelständischen Unternehmen aus.

Die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz besteht seit fünf Jahren. Sie unterstützt Unternehmen und Betriebe im Landkreis Mayen-Koblenz bei Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und -sicherung, um die betrieblichen negativen Auswirkungen des Fachkräftemangels zu verringern oder bestenfalls zu vermeiden. Beteiligt an der Allianz sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Landkreises Mayen-Koblenz, die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, der Deutsche Gewerkschaftsbund, VEM-die Arbeitgeber, HWK sowie IHK Koblenz, Jobcenter und die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein. Im Rahmen der Fachkräfte-Allianz arbeitet die WFG aktiv an einer Verbesserung der Fachkräftesituation im Landkreis Mayen-Koblenz mit. „Wir befassen uns mit Themen wie Mitarbeitersicherung und Mitarbeitergewinnung sowie Standortmarketing. Wir geben die inhaltlichen Schwerpunkte nicht vor, sondern befragen die Unternehmen. Basierend auf diesen Daten werden Schwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt. Für die Unternehmen bietet die Fachkräfte-Allianz somit ein Angebot, das kontinuierlich an deren Interessen ausgerichtet ist und stetig weiterentwickelt wird“, erklärt WFG-Geschäftsführer Henning Schröder. Führungs- und Unternehmenskultur, junge Mitarbeiter oder Digitalisierung waren bereits Schwerpunkte der vergangenen Jahre.

Die Veranstaltungen der Fachkräfte-Allianz sind als mehrstündige Workshops angelegt. Sie bieten konkrete Lern- und Austauschmöglichkeiten. Dabei werden ganz verschiedene Formate kombiniert: Referate sowie fachliche Vorträge, Diskussionen, Best-Practice-Beispiele, Interviews mit Auszubildenden oder auch Rollenspiele. Statistisch gesehen bewegt sich die Wirtschaftsregion seit Jahren in positiven Bereichen. Sinkende Arbeitslosenzahlen, wachsende Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und eine stärker steigende Bruttowertschöpfung sind die Markenzeichen des Standorts Mayen-Koblenz. Dazu Henning Schröder: „Auch wenn es aktuell ganz gut läuft, so darf man sich nicht ausruhen und glauben, dass das immer so sein wird. Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel erfordern, dass sich die Unternehmen zukunftsfähig aufstellen. Dabei unterstützt die Fachkräfte-Allianz gerne.“

In moderierten Praxisforen tauschten sich die Teilnehmer des Fachkräfteforums über ihre Erfahrungen aus den eigenen regionalen mittelständischen Unternehmen aus.

In moderierten Praxisforen tauschten sich die Teilnehmer des Fachkräfteforums über ihre Erfahrungen aus den eigenen regionalen mittelständischen Unternehmen aus.

Für Coach und Führungstrainerin Carolin Goßen steht fest: „Begeistern kann nur, wer selbst begeistert ist. Man muss Menschen erkennen und Stärken richtig einsetzen.“

Für Coach und Führungstrainerin Carolin Goßen steht fest: „Begeistern kann nur, wer selbst begeistert ist. Man muss Menschen erkennen und Stärken richtig einsetzen.“

Die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz lud zum Fachkräfte-Forum nach Mertloch. Beteiligt an der Allianz sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, die Agentur für Arbeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund, HWK sowie IHK Koblenz, VEM-die Arbeitgeber, Jobcenter sowie die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein. Fotos: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben