Allgemeine Berichte | 14.02.2019

„Potenziale der Mitarbeiter entwickeln – Zusammenarbeit stärken“

Zahlreiche Unternehmer bei Veranstaltung der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz

Die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz lud zum Fachkräfte-Forum nach Mertloch. Beteiligt an der Allianz sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, die Agentur für Arbeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund, HWK sowie IHK Koblenz, VEM-die Arbeitgeber, Jobcenter sowie die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein. Fotos: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

KREIS MYK. In Zeiten von Fachkräfteverknappung oder Digitalisierung steht fest, dass sich die Arbeitswelt und ihre Anforderungen an alle Akteure in den nächsten Jahren deutlich verändern werden. Mitarbeiter müssen sich flexibel neuen Aufgaben stellen und Personalverantwortliche müssen noch stärker die Potenziale der vorhandenen Mitarbeiter erkennen, fördern und einsetzen. In diesem Sinn stand das aktuelle Fachkräfteforum der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz in Mertloch unter der Leitidee „Potenziale der Mitarbeiter entwickeln – Zusammenarbeit stärken“.

Coach und Führungstrainerin Carolin Goßen zeigte den anwesenden Unternehmern aus der Region bei einem Impulsvortrag „Begeistern kann, wer begeistert ist“ mögliche Wege und Erfolge auf, die Potenziale der eigenen Mitarbeiter bestmöglich zu fördern. „Jede Persönlichkeit hat individuelle Stärken oder auch Schwächen. Wenn man seine Mitarbeiter entsprechend ihrer Charaktere und Fähigkeiten einsetzt, dann hat das zur Folge, dass sie den Job gerne machen. Und wer Freude an der Arbeit hat, der ist motiviert und liefert die besten Ergebnisse. Davon profitiert jedes Unternehmen“, so Goßen. In moderierten Praxisforen tauschten sich die Teilnehmer des Fachkräfteforums über ihre Erfahrungen aus den eigenen regionalen mittelständischen Unternehmen aus.

Die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz besteht seit fünf Jahren. Sie unterstützt Unternehmen und Betriebe im Landkreis Mayen-Koblenz bei Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und -sicherung, um die betrieblichen negativen Auswirkungen des Fachkräftemangels zu verringern oder bestenfalls zu vermeiden. Beteiligt an der Allianz sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Landkreises Mayen-Koblenz, die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, der Deutsche Gewerkschaftsbund, VEM-die Arbeitgeber, HWK sowie IHK Koblenz, Jobcenter und die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein. Im Rahmen der Fachkräfte-Allianz arbeitet die WFG aktiv an einer Verbesserung der Fachkräftesituation im Landkreis Mayen-Koblenz mit. „Wir befassen uns mit Themen wie Mitarbeitersicherung und Mitarbeitergewinnung sowie Standortmarketing. Wir geben die inhaltlichen Schwerpunkte nicht vor, sondern befragen die Unternehmen. Basierend auf diesen Daten werden Schwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt. Für die Unternehmen bietet die Fachkräfte-Allianz somit ein Angebot, das kontinuierlich an deren Interessen ausgerichtet ist und stetig weiterentwickelt wird“, erklärt WFG-Geschäftsführer Henning Schröder. Führungs- und Unternehmenskultur, junge Mitarbeiter oder Digitalisierung waren bereits Schwerpunkte der vergangenen Jahre.

Die Veranstaltungen der Fachkräfte-Allianz sind als mehrstündige Workshops angelegt. Sie bieten konkrete Lern- und Austauschmöglichkeiten. Dabei werden ganz verschiedene Formate kombiniert: Referate sowie fachliche Vorträge, Diskussionen, Best-Practice-Beispiele, Interviews mit Auszubildenden oder auch Rollenspiele. Statistisch gesehen bewegt sich die Wirtschaftsregion seit Jahren in positiven Bereichen. Sinkende Arbeitslosenzahlen, wachsende Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und eine stärker steigende Bruttowertschöpfung sind die Markenzeichen des Standorts Mayen-Koblenz. Dazu Henning Schröder: „Auch wenn es aktuell ganz gut läuft, so darf man sich nicht ausruhen und glauben, dass das immer so sein wird. Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel erfordern, dass sich die Unternehmen zukunftsfähig aufstellen. Dabei unterstützt die Fachkräfte-Allianz gerne.“

In moderierten Praxisforen tauschten sich die Teilnehmer des Fachkräfteforums über ihre Erfahrungen aus den eigenen regionalen mittelständischen Unternehmen aus.

In moderierten Praxisforen tauschten sich die Teilnehmer des Fachkräfteforums über ihre Erfahrungen aus den eigenen regionalen mittelständischen Unternehmen aus.

Für Coach und Führungstrainerin Carolin Goßen steht fest: „Begeistern kann nur, wer selbst begeistert ist. Man muss Menschen erkennen und Stärken richtig einsetzen.“

Für Coach und Führungstrainerin Carolin Goßen steht fest: „Begeistern kann nur, wer selbst begeistert ist. Man muss Menschen erkennen und Stärken richtig einsetzen.“

Die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz lud zum Fachkräfte-Forum nach Mertloch. Beteiligt an der Allianz sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, die Agentur für Arbeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund, HWK sowie IHK Koblenz, VEM-die Arbeitgeber, Jobcenter sowie die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein. Fotos: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen