Polizeipräsidium Koblenz informiert zum Thema Einbruchsschutz
Prävention im Fokus
In Rheinland-Pfalz wird pro Tag etwa 12 Mal eingebrochen
Koblenz. In Rheinland-Pfalz wird etwa 12-mal am Tag eingebrochen. Als Schwerpunkte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz haben sich im Januar 2018 die grenznahen Bereiche nach Hessen und Nordrhein-Westfalen nahe den dort verlaufenden Bundesfernstraßen herauskristallisiert. Meist lässt sich jedoch schon mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensweisen der Einbruchschutz in Haus und Wohnung verbessern. Das Polizeipräsidium Koblenz setzt daher 2018 erneut auf ein umfassendes Präventionsangebot und informiert unter anderem mit Polizeibeamtinnen und -beamten, die als Präventionsstreifen vor Ort sind. Um sich vor einem Einbruch zu schützen, gibt es viele Möglichkeiten. Sicherungstechnik bietet den wirkungsvollsten Schutz vor Eindringlingen, zwingt sie den Täter doch oft zum Aufgeben, noch bevor er in die Wohnung eindringen kann. Rund die Hälfte der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken. Doch auch Sicherungstechnik will richtig angewendet werden. Denn wer das einbruchsichere Fenster bei Abwesenheit offen lässt, dem hilft auch die beste DIN-Norm nichts. Die polizeiliche Beratungsstelle beim Polizeipräsidium Koblenz bietet daher ein umfangreiches Beratungsangebot an. Neben individuellen und kostenfreien Sicherungsberatungen zu Hause und Vorträgen und Informationsständen auf Veranstaltungen, sind die Präventionsstreifen in den Wohngebieten wichtige persönliche Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger. Alles Wissenswerte dazu gibt es auch im Internet unter http://s.rlp.de/praeventionkoblenz
Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
