Allgemeine Berichte | 23.08.2022

Fotowettbewerb 2021 des Rhein-Sieg-Kreises

Preise an die Gewinner übergeben

(v.l.) Alexandra Wellner, Dominique Müller-Grote, Stefan Pütz-Cordes, Bernd Becker, Landrat Sebastian Schuster, Quentin Bröhl und Rita Lorenz.  Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Am Freitag (19. August 2022) war es endlich soweit. Landrat Sebastian Schuster überreichte den Gewinnern des vom Rhein-Sieg-Kreis veranstalteten Fotowettbewerbs 2021 im Kreishaus persönlich ihre Preise. „It`s wintertime – Winterzauber im Rhein-Sieg-Kreis“ lautete das Thema.

„Die Siegerfotos zeigen, dass nicht unbedingt Schnee liegen muss, um besondere Momente der Winterzeit mit der Kamera einfangen zu können,“ so Sebastian Schuster. „Hier bei uns gibt es überall Orte mit einer ganz besonderen Atmosphäre – auch in der doch eher düsteren Jahreszeit und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu diesen gelungenen Aufnahmen.“

Bis zum 13. Februar 2022 konnten alle im Kreisgebiet lebenden Bürgerinnen und Bürger Winterimpressionen fotografieren und auf Instagram sowie Facebook posten. Zu gewinnen gab es Geldpreise.

Insgesamt wurden 110 Bilder gepostet, die zum Wettbewerb zugelassen werden konnten. Dabei war es für die Jury keine so leichte Aufgabe, die Fotos zu bewerten. Von einer einzelnen Beere am vereisten Zweig, gefrorenen Wassertropfen an Flüssen und Bächen bis hin zu verschneiten Landschaften – so einiges war an Motiven mit Winterflair dabei. Landrat Sebastian Schuster wurde bei der Auswahl tatkräftig von Meike Böschemeyer, Quentin Bröhl und Dominique Müller-Grote unterstützt.

Bernd Becker aus Troisdorf überzeugte die vierköpfige Jury mit einer eindrucksvollen Aufnahme der Siegburger Abtei auf dem Michaelsberg im Schnee und erhielt hierfür mit 150 Euro den Hauptgewinn. Alle Jurymitglieder waren sich einig, dass es sich um ein ausgesprochen schönes Foto handelt, das durch seine Farben besticht und es schafft, die besondere Stimmung auf dem Berg einzufangen. „An jenem Sonntagmorgen bin ich in der Früh nach Siegburg gefahren, denn in der Nacht davor hatte es endlich mal geschneit“, erzählte der Hobby-Fotograf. „Und bei einem Spaziergang rund um den Michaelsberg ist dann diese tolle Aufnahme entstanden.“

Der zweite Preis ging an Stefan Pütz-Cordes. Er hat einen ganz besonderen Bezug zur Wahner Heide und liebt es, sich dort aufzuhalten, um außergewöhnliche Eindrücke mit seinem Fotoapparat für die Ewigkeit festzuhalten. „Gerade bei Sonnenaufgang wirkt die Landschaft noch einmal mehr“, erklärte der Hennefer. Bereits im Jahr 2019 hatte er am Wettbewerb teilgenommen und seinerzeit den 3. Platz belegt. Mit seinem Bild gewann Stefan Pütz-Cordes jetzt 100 Euro.

Gerd Krämer, ebenfalls aus Hennef, wurde mit seinem Foto der Drachenburg und des Drachenfelsens in Königswinter Drittplatzierter und erhielt für sein Siegermotiv 50 Euro. Er konnte an der Preisverleihung leider nicht teilnehmen.

Wer den letzten Wettbewerb verpasst hat, kann sich freuen, denn auch in diesem Jahr wird es erneut einen Fotowettbewerb geben.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

1. Platz: Bernd Becker

1. Platz: Bernd Becker

2. Platz: Stefan Pütz-Cordes

2. Platz: Stefan Pütz-Cordes

3. Platz: Gerd Krämer

3. Platz: Gerd Krämer

(v.l.) Alexandra Wellner, Dominique Müller-Grote, Stefan Pütz-Cordes, Bernd Becker, Landrat Sebastian Schuster, Quentin Bröhl und Rita Lorenz. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige