Allgemeine Berichte | 29.04.2019

Eifelverein Sinzig unterwegs

Premiumwanderweg mit Sehenswürdigkeiten und herrlichen Ausblicken

Die Sinziger Eifelfreunde waren auf der Iserbachschleife im Westerwald unterwegs.

Anhausen. Am Karfreitag und Ostermontag waren die Sinziger Eifelfreunde auf der Iserbachschleife im Westerwald unterwegs. Eine stattliche Anzahl von Teilnehmern konnte Wanderführer Heinrich Ax an beiden Tagen am Bahnhof Sinzig begrüßen. In Fahrgemeinschaften erreichten die Gruppen Anhausen, den Ausgangs- und Endpunkt beider Wanderungen.

Der Premiumwanderweg Iserbachschleife umrundet das Kirchspiel Anhausen in der Nähe von Rengsdorf im Kreis Neuwied. Er ist 20,8 km lang und gilt mit 771 Höhenmetern als anspruchsvoll. Ein Verbindungsweg macht es möglich, ihn in zwei Etappen zu erwandern, davon machte der Wanderführer Gebrauch. So ergab sich eine 13,5 km lange Südrunde und eine 15,3 km lange Nordschleife. Diese Aufteilung bot den Wanderfreunden genügend Zeit für Erfrischungspausen und viel Raum, um die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges in Augenschein zu nehmen.

Eine ausgedehnte Pause wurde am Karfreitag an der Kirchenruine Hausenborn eingelegt. Das Gotteshaus wurde 1441 im gotischen Stil erbaut. Seine Außenmauern sind zum großen Teil noch in ihrer ganzen Höhe erhalten. 1788 wurden Kirche und Pfarrhaus aufgegeben und dem Verfall überlassen. Nach Restaurierung der Sakristei ist diese beeindruckende Ruine noch heute Ziel alljährlicher Wallfahrten. Zur Überraschung der Wanderfreunde fand sich unter den zahlreichen Glaubens-und Dankesbekundungen auch eine solche aus Sinzig, datiert am 17.11.1949.

Ein herrlicher Ausblick auf das Sayntal bot sich von der Burgruine Isenburg, die auf einem 200 Meter hohen Bergvorsprung über dem Ort gleichen Namens thront.

Zur Mittagszeit gab es die Möglichkeit, sich auf dem Vereinsfest eines Angelsportvereins nahe Thalhausen mit frisch gebratenem Fisch, geräucherten Forellen mit Brötchen oder Kartoffelsalat und Getränken aller Art ausgiebig zu stärken.

Am Ostermontag brachte der Verbindungsweg die Gruppe in umgekehrter Richtung zur Thalhauser Mühle. Hier startet die nördliche Rundschleife. Entlang zahlreicher idyllischer Fischteiche und Weiher wurde das Tal des Iserbachs durchwandert. Der Weg führte dann aufwärts, teils durch Fichtenschonungen, teils durch lichtdurchfluteten Buchenwald, zu einer geräumigen Waldhütte. Ein idealer Rastplatz, bevor man die Wanderung durch die weitläufige Feld- und Wiesenlandschaft fortsetzte. Kurz vor dem Ziel genossen die Eifelfreunde auf einer Aussichtsplattform noch einmal einen fantastischen Blick über die Westerwaldhöhen bis hin zu Eifel und Hunsrück.

Schließlich war man wieder am Ausgangspunkt und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer blickten zufrieden auf zwei tolle erlebnisreiche Wandertage mit viel Sonnenschein zurück.

Auf einer Aussichtsplattform konnten die Wanderer einen fantastischen Blick genießen. Fotos: privat

Auf einer Aussichtsplattform konnten die Wanderer einen fantastischen Blick genießen. Fotos: privat

Die Sinziger Eifelfreunde waren auf der Iserbachschleife im Westerwald unterwegs.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK