Allgemeine Berichte | 18.11.2025

KG Narrenzunft feierte ausgiebig die Proklamationssitzung im knubbelvollen Foyer

Prinz Daniel I. Scheil und Prinzessin Sabrina I. Scheil wurden unter großem Jubel der kostümierten Narren proklamiert

Prinz Daniel I. und Prinzessin Sabrina I. Fotos: AB

Remagen. Über ein knubbelvolles Foyer und beste Stimmung in der Narrhalla konnte sich am Samstag die KG Narrenzunft um ihren ersten Vorsitzenden Wolfgang Reisdorff bei der Proklamationssitzung freuen.

Restlos ausverkauft war die Sitzung und zahlreiche bunt kostümierte Jecken kamen auch ohne Sitzplätze aus. Nicht nur die Karnevalsakteure aus Remagen, auch aus Oedingen, Oberwinter, Unkelbach und Kripp ließen sich die närrischen Mitstreiter die Proklamationssitzung nicht entgehen.

Bunt umrahmt wurde die Sitzung von einem kleinen und feinen Programm. Im Anschluss feierte die große Karnevalsgemeinde ihre neuen Regenten bei einer großen Proklamations-Party mit Musik von DJ André Merken-Schönebeck und Tanz bis in den Morgen.

Proklamation des neuen Prinzenpaares

Zentraler Punkt der Sitzung war natürlich die Proklamation des neuen Prinzenpaares. Unter standing ovations des närrischen Publikums zog in einem zehnminütigem Einmarsch das strahlende neue Prinzenpaar mit Prinz Daniel I. Scheil und Prinzesssin Sabrina I. Scheil mit Hofstaat in die prächtig geschmückte Narrhalla ein. An Bürgermeister Björn Ingendahl lag es, das neue Prinzenpaar zu proklamieren. Mit launigen Worten stellte er die neuen Regenten vor. Doch allzu viel vorzustellen gab es weder bei Prinz Daniel noch bei Prinzessin Sabrina. Fast in jedem gesamtstädtischen Karnevalsverein waren der Prinz oder die Prinzessin bereits aktiv. Aktuell gehören beide dem Remagener Stadtsoldatenkorps an. Zudem war der Opa von Prinz Daniel der erste Remagener Prinz nach dem zweiten Weltkrieg: Alfred Hoenen.

Zum Hofstaat des strahlenden Regentenpaares gehören Hofmarschall Hendrik Böhm, Säckelmeister Alexander Lembke, die Hofdamen Manuela Böhm und Desirée Lembke, sowie die KutscherIn Janine Scheil, Niklaas Gemein und Thomas Haas.Verantwortlich für Social Media ist Melanie Gemein.

Dank galt den scheidenden Prinzessinen

Und wo neue närrische Regenten den Thron besteigen, müssen andere ihn verlassen. Herzliche Dankesworte galten der scheidenden Kinderprinzessin Julia Selbach und ein herzliches Danke von Bürgermeister Björn Ingendahl galt der scheidenden Prinzessin Beate Ebert.

Begonnen hatte die Sitzung mit dem Einmarsch des Senats, des Elferrates, des Damenkomitee und der Prinzengarde der KG Narrenzunft. Sitzungspräsidentin Corinna Schilling führte im Anschluss gewohnt gekonnt durch das Programm. Ihren ersten Auftritt absolvierten die KiJuKo-Kids, die neue Kindertanzgruppe der KG Narrenzunft mit einem niedlichen Tanz in bunten Kostümen. Gewohnt spitzenmäßig präsentierten die Magic Stars und die Magics der Magic Dancers ihre herausragenden Tänze. Den Trainerinnen wurde dafür mit Orden der KG ein herzliches Dankeschön gesagt. Nach der Proklamation begeisterten die Rheinhöhen-Funken Oedingen mit einem tollen Gardetanz, bevor die Band Jeckediz aus Bad Neuenahr mit kölschen Songs das Publikum mitriss und so zur Prokla-Party überleitete. AB

An Bürgermeister Björn Ingendahl lag es, das neue Prinzenpaar zu proklamieren.

An Bürgermeister Björn Ingendahl lag es, das neue Prinzenpaar zu proklamieren.

Das Publikum war begeistert.

Das Publikum war begeistert.

Die Stimmung war grandios.

Die Stimmung war grandios.

Fotogalerie: Proklamation in Remagen 2025

Foto: alle AB

zurück zum Artikel

Prinz Daniel I. und Prinzessin Sabrina I. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#