Allgemeine Berichte | 23.11.2023

Lang ersehnte Prinzenproklamation in Mülheim-Kärlich

Prinz Marco I. übernimmt das Zepter

Das lange Warten der Karnevalisten aus Mülheim-Kärlich hat sich gelohnt: Bei der Prinzenproklamation am Montag wurde bekanntgegeben, wer für die nächsten zwei Jahre das närrische Treiben anführen wird. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Das lange Warten der Karnevalisten aus Mülheim-Kärlich hat sich gelohnt: Bei der Prinzenproklamation wurde bekanntgegeben, wer für die nächsten zwei Jahre das närrische Treiben anführen wird. Marco I. Horn, „Altstadtsoldat vom Kärlijer Troch zum Geißbockheim“, war sichtlich erfreut, als er die Treppe zur Alten Kapelle betrat, wo die Vorstellung des Prinzen stattfand. Dies war bereits das elfte Mal, dass in der „Guten Stube“ von Mülheim-Kärlich ein neuer Prinz vorgestellt wurde. Volker Passow, Präsident und Vorsitzender der Mülheimer Karnevals-Gesellschaft, äußerte seine Zuversicht für eine erfolgreiche Amtszeit.

Der designierte Prinz Marco Horn, dessen offizielle Inthronisierung für den 19. Januar geplant ist, erklärte sein Vorhaben, dem Publikum in Mülheim, Kärlich, am Bahnhof und überall, wo er als Gast auftritt, Freude zu bereiten. Horn ist aktives Mitglied der Ki. & Ka. Kärlich und war sechs Jahre lang deren Vorsitzender. Er hat vielfältige Erfahrungen auf der Bühne gesammelt, unter anderem als Sänger, Tänzer, Büttenredner und Altstadtsoldat. Sein Hofstaat setzt sich aus Mitgliedern der MKG, der Ki. & Ka. Urmitz-Bahnhof und weiteren Karnevalisten zusammen.

Zu Marco Horns Begleitern gehören seine Paginnen Lisa Nickenig und Eva Ahörndl sowie das Mariechen Luisa Koch. Der Ministerpräsident und enger Freund des Prinzen, Michael Nickenig, bringt seine Erfahrung als Karnevalist ein, ebenso wie Hofmarschall Frank Schmidt. Finanzminister Pascal Vogt kümmert sich um die Verwaltung des Prinzenschatzes und Ordensminister Peter Mannheim überwacht das verliehene Edelmetall. Mundschenk Udo Koch und Ernährungsminister Helmut Hauptmann sorgen für das leibliche Wohl des Hofstaats. Weitere Mitglieder des Gefolges sind Wagenbauminister Darius Schott, Presseminister Timo Gabner und Hofnarr Markus Färbner.

Der Mülheimer Stadtbürgermeister Gerd Harner, selbst ein ehemaliger Prinz, und VG-Bürgermeister Thomas Pryzbilla gehörten zu den ersten Gratulanten. Nach der offiziellen Zeremonie in der Alten Kapelle folgte der neue Hofstaat dem Prinzen in seine Hofburg, begleitet von zahlreichen Gästen, darunter Vertreter der Karnevalsvereine, Ex-Prinzen, das amtierende Mülheimer Möhnenpaar samt Gefolge und der Möhnenvorstand sowie Freunde und Förderer des Karnevals. Die Feierlichkeiten dauerten bis spät in die Nacht, getreu der Mülheim-Kärlicher Tradition des gemeinsamen Feierns.

BA

Das lange Warten der Karnevalisten aus Mülheim-Kärlich hat sich gelohnt: Bei der Prinzenproklamation am Montag wurde bekanntgegeben, wer für die nächsten zwei Jahre das närrische Treiben anführen wird. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige