Prunksitzung der KG Grün-Weiß Urmitz mit Inthronisation des Prinzenpaares
Prinz Stefan I. und Prinzessin Ulla I. regieren die Örmser Narren
Lange Zeit der Vakanz ist zu Ende: Nach rund 10 Jahren gibt es wieder ein Prinzenpaar in der Rheingemeinde
Urmitz. Es gab einen wichtigen Grund, warum die Peter-Häring-Halle am zurückliegenden Samstag mit rund 700 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllt war: Nach fast zehnjähriger Abstinenz freuten sich die Örmser Karnevalisten über ein neues Prinzenpaar. Prächtig war daher die Stimmung, als Prinz Stefan I. „Musikant von und zu Harmonie“ (Stefan Nahrings) und Prinzessin Ulla I. „Alu-Queen aus dem Hause Höfer“ (Ulla Couvreux) in die grün-weiß geschmückte Halle einzogen. Begleitet wurden diese nicht nur durch Wirtschaftsminister Willi (Wilfried Weiler) und die Hofdame Gabi (Gabi Münz), sondern auch durch den Musikverein, der alle Akteure auf der Bühne in bester Bravour begleitete.
Das neue Prinzenpaar wurde durch den 1. Vorsitzende der KG Reinhold Pohl mit würdigen Worten inthronisiert. Fast zehn Jahre lang befand sich das Prinzen-Zepter in einer Truhe von Ralf und Anja Mohr, die 2009 die Urmitzer Närrinnen und Narren regierten. Seit dem Ende ihrer Amtszeit gab es leider keine Nachfolger, so dass zunächst einmal der Staub von der Truhe beseitigt werden musste. Umso größer war die Freude, als sie das Zepter offiziell an ihre Nachfolger weitergeben konnten.
Bunter Reigen karnevalistischer Darbietungen
Das neue Herrscher-Paar wurde nicht nur mit den Insignien der Macht, sondern auch mit einem sehenswerten und tollen Programm beschenkt. Rund 140 Aktive sorgten über fünf Stunden lang für einen bunten Reigen karnevalistischer Darbietungen. Durch das Programm führte ein gut gelauntes Moderatoren-Duo, welches aus dem 1. Präsidenten Peter Kirch und dem 2. Präsidenten Oliver Koch bestand. Bestens vorbereitet auf ihren Auftritt hatte sich die Kinder- und Jugendgarde unter der Leitung von Christina Hoffend und Jennifer Balve.
Einen ersten Angriff auf die Lachmuskeln startete „Apolonia aus Örms“. Bütten-Rednerin Uschi Häring berichtete von einem Dialog mit ihrem Mann: „Karl, findest Du, dass ich dick bin?“ „Nein, man sieht Dich nur viel schneller als andere Frauen.“ Eine tolle Leistung zeigte auch das Tanzmariechen Kea Ahlfeld (Trainerinnen Eileen Becker und Vanessa Rünz). Der „Örmser Jung“ (alias Elmar Bock) ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Urmitzer Karneval und begeisterte mit seinem trockenen Humor das Publikum. Die Prinzengarde zeigte bei ihrem Gardetanz sogar eine Flug-Einlage (Trainerinnen: Sabrina de Groot und Angela Weiler).
Klamauk und Humor vom Feinsten
Das besondere Verhältnis der Urmitzer Mitbürger zu ihren Kaltenengerser Nachbarn thematisierten Jörg Heyer und Jörg Schüller in ihrem Sketch „Karnevalshypnose“. Einer der beiden Mitwirkenden schlüpfte hierbei in die Rolle des Kaltenengerser Ortsbürgermeisters, der nach der Hypnose typische Charakter-Züge eines Urmitzer Mitbürgers erhielt. Eine Zeitreise in die 90er Jahre zeigte die Showtanzgruppe „Green Marmelades“. Klamauk und Humor wurden beim Vortrag der Ex-Prinzen der Karnevalsgesellschaft großgeschrieben, die eine ganz besondere Art von Abfall-Trennung auf der Bühne zeigten.
Zu den besten Tanzgruppen der Region gehört zweifelsfrei das „Ö-Team“ unter der Leitung von Kathrin Oster und Nina Ledosquet. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer entführten die Zuschauer auf eine rhythmische Reise nach Brasilien. Zum dritten Mal auf der Bühne standen Pastor Thomas Gerber und Ursula Schwitalle, die sich ein heiteres Rede-Duell lieferten. Vollkommen zu Recht nennen sich Ralf Mohr und Herbert Bauer „Die Stimmungsmacher“: Mit ihrem Live-Gesang trafen sie den Geschmack des Publikums.
„Live Musik im Prinzeneck“ hieß das Motto der Playback-Show des Elferrats der Karnevalsgesellschaft. Krönender Abschluss der Sitzung, die am Sonntagnachmittag nochmals wiederholt wurde, war der Showtanz der Prinzengarde. Dieser stand unter dem Motto „Polizei und Sträflinge“.
Nach der tollen Prinzeninthronisation werden sich die Mitglieder der KG Grün-Weiß Urmitz jedoch nicht lange auf dem Erfolg des tollen Abends ausruhen.
Wie Christian Oster als zuständiger Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit mitteilte, sind die nächsten Aktivitäten bereits terminiert: Am 23. Februar wird der Verein bei der Örmser Rathaus-Erstürmung aktiv sein. Am 2. März führt die Urmitzer KG gemeinsam mit der Kaltenengerser KG „Mir seyn klor“ einen „Rot-Grünen Prinzenball“ in der Jakob-Reif-Halle in Kaltenengers durch. Hier wird sogar ein Bus-Shuttle von und nach Urmitz angeboten. Höhepunkt der diesjährigen Saison wird der Rosenmontagsumzug am 4. März sein.
„Tonnenstimmung“ hieß der musikalische Sketch der Ex-Prinzen der Karnevalsgesellschaft.
Das „Ö-Team“ entführte die Zuschauer auf eine Reise nach Brasilien.
Die Gruppe „Green Marmelades“ präsentierte eine tänzerische Zeitreise zurück in die 90´er Jahre.Fotos: JS
