Allgemeine Berichte | 13.05.2022

Mitgliederversammlung der NaturFreunde Kettig

Programm vorgestellt

Kettig. Bei der Mitgliederversammlung der NaturFreunde Kettig im Mai 2022 konnte der Vorsitzende Oliver Hartmann die Mitglieder begrüßen und nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken berichtete die Kassiererin Birgit Baunach von einem soliden und guten Kassenbestand.

Nach dem Kassenprüfbericht von Gabi Kohns, wurden die Kassiererin und der Vorstand einstimmig entlastet.

In seinen Rückblick musste der Vorsitzende auf ein sehr reduziertes und abgespecktes Programm Corona bedingt in 2021 zurückblicken, u.a. die Aufräumaktionen auf der Streuobstwiese. Ferner erfolgte die Teilnahme/Unterstützung beim Dorferneuerungskonzept für ein grünes Kettig. In der Arbeitsgruppe konnte Ralf Arnold die Aspekte der NaturFreunde für ein grünes Kettig platzieren. Oliver Hartmann berichtete in diesem Kontext auch über das weiterhin sichtbare Problem der Steingärten, den zu großen Einsatz von Düngemitteln / Pestiziden und die oft radikalen und unangemessenen Baum- und Rasenschnitte von öffentlichen Grünflächen im Zeitalter von Klimawandel und Insektensterben.

Die NaturFreunde unterstützen im Rahmen ihrer Migrationsarbeit aktuell zwei Flüchtlingsfamilien und Frauen und Kindern aus der Ukraine.

Für 2022 ist wieder ein vielfältiges Programm im Angebot. Der thematische Bogen wird hierbei über Heimat, Umwelt und Aktivittäen in der Natur gespannt sein. Auf der Internetseite der NaturFreunde Kettig sind alle Aktivittäen in 2022 aktuell zu recherchieren.

Die NaturFreunde Kettig werden strukturelle Veränderungen und eine neue Aufgabenverteilung in der Vorstandsarbeit entwickeln, um die Ortsgruppe den künftigen Anforderungen entsprechend mit Know-How Trägern neu zu positionieren. Diese wird bei der nächsten Mitgliederversammlung Anfang 2023 vorgestellt werden.

Oliver Hartmann stellte das Programm der Ortsgruppe Kettig für 2022 vor. Highlights hier: Die musikalische Wanderung mit dem Kirchenchor Kettig über den Streuobstwiesenweg am 9. Juli, die Führung am Goloring am 10. September sowie die bekannte Vogelstimmenwanderung am 15 Mai und Kräuterwanderung im August werden im Programm nicht fehlen. Eine Planwagebfahrt auf der Schmidtenhöhe von der Nabu Koblenz ist ebenfalls geplant. Die Mitgliederzahlen sind auch wegen Corona leicht gesunken. Beim Punkt Verschiedenes wurde nochmals vereinsinterne Themen besprochen. Am Schluss bedankte Sich Hartmann bei den anwesenden Mitgliedern für ihre Teilnahme und beendete die Mitgliederversammlung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Black im Blick