Eco not Ego: Auf dem Dach der Verbandsgemeindeverwaltung präsentieren die drei Auszubildenden Sandra Schäfer, Emily Mitschke und Lea Höber (vorne v. l.) zusammen mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (hinten links) sowie dem Ersten Beigeordneten Andree Stein (hinten rechts) die entwickelten Energiespar-Aufkleber.Fotos: VG Montabaur/Olaf Nitz

Am 30.03.2022

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Montabaur nahm an Projekten der Energieagentur Rheinland-Pfalz teil

Projekt „Eco not Ego“ überzeugte

Montabaur. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur hat an zwei Projekten der Energieagentur Rheinland-Pfalz teilgenommen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema Energiesparen sensibilisieren sollen. Im Rahmen des Projekts AzuKlim wurden drei Auszubildende zu sogenannten Klimascouts weiterqualifiziert und haben ein eigenes Energiesparprojekt entwickelt. Beim Projekt Klima-Coach werden die Mitarbeitenden der Verbandsgemeindeverwaltung über einen Wettbewerbszeitraum von vier Wochengegeneinander antreten. Ziel ist es so viel CO2 einzusparen wie möglich.

Im Rahmen der Weiterbildung zu kommunalen Klimascouts wurden mit Lea Höber, Emily Mitschke und Sandra Schäfer drei Auszubildende der VG Montabaur für das Thema Klimaschutz sensibilisiert. Nachdem die drei ein fundiertes Schulungskonzept durchlaufen hatten, entwickelten sie das Projekt „Eco not Ego“, das die Themen Klimaschutz und Energieeinsparung in der Verwaltung weiter verankern soll. Im Rahmen ihres Projekts empfahlen die drei Klimascouts ihren Kolleginnen und Kollegen die Installation der klimaneutralen Internet-Suchmaschine Ecosia als Alternative zu anderen gängigen Suchmaschinen wie Google. Außerdem initiierten sie einen E-Mail-Newsletter, der den Mitarbeitenden der VG regelmäßig Tipps und Tricks zum Energiesparen liefert. Zusammen mit einer lokalen Firma haben sie darüber hinaus Aufkleber entwickelt, die als kleine Erinnerungen an energiesparendes Verhalten am Arbeitsplatz dienen. Bei der Herstellung wurde explizit auf Nachhaltigkeit geachtet. So bestehen die Aufkleber zum Beispiel aus rein veganem Material.

Mit ihrem Projekt nehmen die Auszubildenden an einem Wettbewerb des Deutschen Instituts für Urbanistik teil. Auf Landesebene wurde das Projekt bereits als eins von drei Projekten ausgewählt. Als Nächstes wird eine Entscheidung auf Bundesebene getroffen. Die Gewinner werden im Rahmen der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin bekannt gegeben. Neben der Auszeichnung winkt den Gewinner-Kommunen ein Preisgeld von 3.000 Euro.

Das zweite Projekt Klima-Coach ist ein Online-Tool, das die Teilnehmenden auf Möglichkeiten des CO2-Sparens im Büro, zu Hause oder bei Freizeitaktivitäten hinweist. So können sie verschiedene Aktionen wählen, wie beispielsweise die vermehrte Nutzung des Fahrrads als Alternative zum Pkw oder das korrekte Lüften in Form von Stoßlüften. Die Aktivitäten sind mit entsprechenden CO2-Einsparungen verbunden. Die Einzelpersonen bzw. Teams mit den höchsten Einsparungen innerhalb des Wettbewerbszeitraums erhalten neben einem Zertifikat kleine Sachpreise.

Für Fragen rund um das Thema Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Montabaur steht der Klimaschutzmanager Max Weber unter Telefon (02602) 12 61 58 oder per E-Mail an mweber@montabaur.de zur Verfügung.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Montabaur

Eco not Ego: Auf dem Dach der Verbandsgemeindeverwaltung präsentieren die drei Auszubildenden Sandra Schäfer, Emily Mitschke und Lea Höber (vorne v. l.) zusammen mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (hinten links) sowie dem Ersten Beigeordneten Andree Stein (hinten rechts) die entwickelten Energiespar-Aufkleber.Fotos: VG Montabaur/Olaf Nitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz