Allgemeine Berichte | 08.10.2025

LEADER-Förderung: Bewerbungsfrist bis 1. Februar 2026

Projektideen können ab sofort eingereicht werden

Region. Engagierte aus der Region können sich bis zum 1. Februar 2026 mit ihren Projektideen beim Verein LAG Voreifel – Die Bäche der Swist e.V. für eine LEADER-Förderung bewerben. Die Regionalmanagerinnen des Vereins begleiten die Antragstellenden während des gesamten Prozesses, von der Antragsstellung bis zur Abrechnung, und stehen beratend zur Seite.

Gefördert werden Projekte aus und für die LEADER-Region Voreifel mit bis zu 70 Prozent aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW. Mögliche Vorhaben reichen vom Ausbau sozialer Treffpunkte und Dorfgärten über Kulturangebote, Natur- und Umweltschutzmaßnahmen, Umweltbildung, die Förderung des Ehrenamts bis hin zu Aktionen zur Fachkräftesicherung oder regionalen Vermarktung. Dabei sind sowohl kleine als auch große Projekte willkommen, für ein Dorf oder die gesamte Region. Die Fördersumme reicht von mindestens 1000 Euro bis maximal 250.000 Euro.

Gemeinnützige Organisationen können den Eigenanteil durch Eigenleistungen reduzieren. Zudem ist eine Kombination mit Stiftungsgeldern möglich. Zur LEADER-Region „Voreifel – die Bäche der Swist“ gehören die Kommunen Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg sowie Flamersheim, Kirchheim, Palmersheim und Schweinheim der Stadt Euskirchen.

Interessierte können einen Beratungstermin per E-Mail unter info@leader-voreifel.de

oder telefonisch unter 0151 58425568 bzw. 0151 67961528 vereinbaren. Weitere Informationen stehen auf der Webseite www.leader-voreifel.de zur Verfügung.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Feierabendmarkt
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Auch 2025 konnten die Mitglieder vom Brieftaubenverein Mülheim in der Reisevereinigung Koblenz vordere Plätze belegen. Bei Preisflügen ab Weibersbrunn (139 Km) bis Schlüsselfeld (230 Km) und einer Konkurrenz von bis zu 1445 Tauben belegten Alfons & Jonas Koch mit ihren fünf besten Jungtauben letztendlich Platz 1.

Weiterlesen

Heddesdorf. Zum traditionellen Waffelessen hatte der Evangelische Verein Heddesdorf ins Gemeindehaus eingeladen und zahlreiche Mitglieder sowie weitere Gäste waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
PR-Anzeige
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Lagerverkauf
Bezirksschützenfest in Brohl
Anzeige KW 40