Allgemeine Berichte | 25.11.2024

100 Jahre KG Grün Weiß Urmitz

Proklamation des Prinzen Christian I. von der Osterburg über dem Rheintal

Großes Eröffnungsbild mit viel jungem Nachwuchs der KG Grün Weiß Urmitz. Fotos: SCH

Urmitz. Einmal Prinz zu sein in Urmitz am Rhein. Und dann sogar im Jahr des 100-jährigen Jubiläums der Karnevalsgesellschaft Grün Weiß Urmitz. Das ist schon etwas besonderes, wenn ein Prinz in dieser Session nach 100 Jahren seinen Verein repräsentieren darf. Am vergangenen Samstagabend hat die KG zum Festkommers in die Peter-Häring-Halle eingeladen. Seit dem 1. April 1925 hat sich der Karneval in Urmitz zu einer lebendigen, aktiven und festen Größe mit über 360 Mitgliedern entwickelt. Es wurde aber nicht nur an einem Abend gefeiert, sondern von Anfang Dezember 2024 bis in den Mai 2025 sind fest geplant: Winterkröbbelchesfest, die Jubiläumssitzung, Karneval für Alle, die Rathauserstürmung, der Rot-Grüne Prinzenball, der Jubiläumsumzug und als Abschluss die Jubiläumsschiffahrt. Ein besonderer Tag, der Karneval für Alle am 19. Januar, wird eine integrative Familiensitzung sein bei der Menschen mit und ohne Einschränkung zusammen feiern werden. Die Session der KG war aber jetzt im November noch am Anfang und zuerst musste der Prinz dem Närrischen Volk vorgestellt werden. An diesem Abend war der Saal gefüllt mit vielen Gästen aus befreundeten Vereinen aus der näheren Umgebung, aber auch aus Eich/Trier, die von dort extra nach Urmitz kamen um zu gratulieren. Wenn zu diesem Anlass Ehrungen durchgeführt wurden, hat der Jubiläumsverein auch einen ganz besonderen Orden sehr liebevoll gestaltet. Mit Elementen aus dem Orts- und Vereinsleben wird dieser Sessionsorden im Örmser Karneval sehr begehrt sein. Die weiterhin zum Jubiläum sehr aufwändig umgesetzte Festschrift, ein Heft mit über 130 Seiten wurde ebenso jetzt am festlichen Abend präsentiert, denn der Prinz, welcher in der Festschrift aufgeführt ist, sollte ja auch erst jetzt bekanntgegeben werden. Lange Zeit war dies ein gut gehütetes Geheimnis. Nach dem Einmarsch der Garden und des Elferrats begrüßten 2. Präsidentin Kira Helf und 1. Präsident Peter Kirch ihre Gäste im Saal und führten anschließend mit ihrer Moderation durch den gesamten Abend. Als ersten von noch folgenden Tänzen auf der Bühne konnten Tanzmariechen Emma Huhn und Kea Ahlfeld sich gekonnt präsentieren. Jetzt wurde das Geheimnis gelüftet und der 1. Vorsitzende Jörg Heyer konnte Christian Oster endlich zum Prinz Christian I. von der Osterburg über dem Rheintal feierlich proklamieren. Den Zepter als wichtiges Symbol überreichte das ehemalige Dreigestirn Prinz Isi I., Bauer Ute und Jungfrau Reni an den frisch inthronisierten Prinzen. Als Hofstaat stehen ihm in Zukunft zur Seite die Pagen Kathrin Oster und Kathrin Helf, Hospes Sabrina De Groot, Mundschenk Joffrey Will und Schatzmeister Mirko Menzenbach. Prinz Christian lädt ein zum lachen, singen, schunkeln und tanzen bis ganz Örms bebt! Er zeigte sich stolz zu der Ehre im Jubiläumsjahr regieren zu dürfen. Im Laufe des Abends gratulierten nach Ortsbürgermeister Norbert Bahl auch der Landkreis Mayen-Koblenz und die vielen befreundeten Vereine. Drei besondere Ehrungen wurden anschließend im Beisein von RKK Regionalbeauftragten Gerhard Specht durchgeführt. Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der KG Grün Weiß Urmitz, besondere Verdienste und unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt wurden Jörg Heyer mit dem Verdienstorden Gold, Ulrike Hoffend mit dem Verdienstorden mit Gold und Brillanten, sowie Hubert Hoffend mit seiner fast 51-jährigen Mitgliedschaft mit dem Verdienstorden RKK Ehrenkreuz in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Das Engagement der drei Geehrten soll auch Vorbild und Beispiel sein, dass Brauchtum und Vereinsleben ein wichtiger Bestandteil immer in unserer Gesellschaft sein muss. Auf Prinz Christian und alle Ordensträger ein dreifaches Örms Helau! Auf gehts in die Session mit 100 Jahren Erfahrung im Urmitzer Karneval.

Gekührter Prinz Christian mit Hofstaat v.li.:Hosbess Sabrina, Mundschenk Joffrey, Pagen Kathrin & Kathrin, Schatzmeister Mirko.

Gekührter Prinz Christian mit Hofstaat v.li.:Hosbess Sabrina, Mundschenk Joffrey, Pagen Kathrin & Kathrin, Schatzmeister Mirko.

Prinz Christian I. von der Osterburg über dem Rheintal mit seinem Hofstaat vor der Proklamation.

Prinz Christian I. von der Osterburg über dem Rheintal mit seinem Hofstaat vor der Proklamation.

Vom RKK ausgezeichnete Mitglieder v.li.: Hubert Hoffend, Ulrike Hoffend und Jörg Heyer.

Vom RKK ausgezeichnete Mitglieder v.li.: Hubert Hoffend, Ulrike Hoffend und Jörg Heyer.

Großes Eröffnungsbild mit viel jungem Nachwuchs der KG Grün Weiß Urmitz. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige