Gegen die Abbagerung des Dorfes haben deshalb 50 Klimaschützer*innen am Deutschen Eck in Koblenz ein Zeichen gesetzt.  Quelle: Lützerath lebt Koblenz

Am 12.01.2023

Allgemeine Berichte

Protest am Deutschen Eck für den Erhalt des Braunkohledorfs Lützerath

Koblenz. Mehrere klimabewegte Menschen haben am Deutschen Eck für den Erhalt des Dorfes Lützerath demonstriert. Anlass dafür ist die derzeitige Räumung des Ortes für den klimaschädlichen Braunkohleabbau.

Gegen die Abbagerung des Dorfes haben deshalb 50 Klimaschützer*innen am Deutschen Eck in Koblenz ein Zeichen gesetzt. Sie hängten ein mehrere Meter großes, gelbes X über den Sockel der Kaiser-Wilhelm-Statue. Das Symbol steht seit den Castor-Transporten für den Widerstand gegen Atomkraft und Kohleabbau. Durch die Aktion solidarisierten sich die Klimaschützer*innen mit dem Widerstand im Dorf Lützerath gegen die Pläne des Energiekonzerns RWE, mehr Kohle abzubauen als mit Deutschlands Klimazielen vereinbar ist.

„Es ist absolut erschreckend, dass wir trotz der Klimakrise weiterhin das Zuhause von Menschen zerstören, um Platz für den umweltschädlichen Kohleabbau zu machen. Die Bundesregierung und RWE handeln so, als wären die Überschwemmungen im Ahrtal nie geschehen.“, meint Anna Schmidt. „Lützerath ist die 1,5° Grenze. Wenn die massiven Kohlevorkommen darunter abgebaggert werden, platzen wir unsere Klimabudgets.“

Die Klimaaktivist*innen erklären zudem, dass die Kohle unter Lützerath nicht mehr für die Energieversorgung in Deutschland gebraucht wird. Sie beziehen sich hierbei auf aktuelle Studien von Aurora Energy Research, die ebenso zu dem Schluss kommen, dass die Vorkommen unter Lützerath für die Versorgungssicherheit nicht benötigt werden.

„Hier hat sich RWE mit seine Profitinteressen durchgesetzt. Der Konzern und seine Investoren, wie die Deutsche Bank, verdienen sich als Klimakiller eine goldene Nase, während die Dürren immer heftiger und die Überschwemmungen immer häufiger werden“, sagt Christin Reimann.

Auch deshalb wählten die Aktivist*innen die symbolische Stelle zwischen Rhein und Mosel. „Die Folgen des klimaschädlichen Kohlebbaus werden auch hier in der Region zu spüren sein, angefangen von der Trockenheit am Weinberg bis hin zu immer wahrscheinlicher werdenden Hochwasserereignissen“, so Christin weiter. Sie fordern deswegen konsequente Maßnahmen für eine sozial- und naturverträgliche Energiewende, statt ein weiteres Dorf für mehr als 650 Millionen Tonnen Kohle abzubaggern. Pressemitteilung

Lützerath lebt Koblenz

Gegen die Abbagerung des Dorfes haben deshalb 50 Klimaschützer*innen am Deutschen Eck in Koblenz ein Zeichen gesetzt. Quelle: Lützerath lebt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler