Allgemeine Berichte | 06.06.2018

Doppelgemeinde Treis-Karden feiert eine besondere Tradition an Fronleichnamstag

Prozession führt per Schiff über die Mosel

Zunächst ging es mit dem Allerheiligsten durch die engen Straßen von Karden. Fotos: -TT-

Treis-Karden. Die Doppelgemeinde Treis-Karden pflegt schon seit weit über 20 Jahren eine besondere Tradition: Immer an Fronleichnam führt die Prozession über den Fluss in den jeweils anderen Teil des Dorfes. In diesem Jahr ging der Zug der Gläubigen von Karden aus, wo gleich vier Geistliche das Allerheiligste in Form der Monstranz unter einem „Himmel“ führten, der von Kardener Bürgern und in Treis von den Kirmesjungen getragen wurde.

Musikalisch begleitet vom Musikverein, dem Kirchenchor und Repräsentanten der einzelnen Vereine in Form von Fahnenträgern geleitete die Prozession den Leib Christi zunächst an die Mosel, wo in Karden ein erster Altar stand. Pastor Hermann-Josef Floeck, Diakon Michael Thomiczny, Vater Bijeesh aus Indien und Pater Maier lösten sich beim Tragen der Monstranz ab.

Am Kardener „Bildchen“ hatte man einen zweiten Altar hergerichtet, der mit einem herrlichen Blütenteppich geschmückt war, auf dem „Frieden“ stand. Die Sehnsucht nach einer heilen Welt wurde auch aus den Fürbitten deutlich, die von den Kommunionkindern vorgetragen wurden.

Nach der kostenlosen Überfahrt auf der „Stadt Bonn“ zog die Prozession entlang der Treiser Moselallee in Richtung Friedhof. Kirchenlieder wie „Wahrer Gott, wir glauben dir…“ oder „Großer Gott, wir loben dich…“ waren Bestandteil des traditionellen Zuges der Gläubigen, die am Schluss von der Kirchentreppe der Pfarrkirche St. Johannes den Abschluss-Segen erhielten.

Per kostenlosem Bustransfer, gestiftet vom Busunternehmen Reuter, ging es dann für die Kardener Christen wieder zurück in den historischen Ortsteil der Doppelgemeinde.

TT

Die Treiser Kirmesjungen trugen nach der Ankunft den „Himmel“ über dem Allerheiligsten zum Friedhof, bzw. in die Pfarrkirche.

Die Treiser Kirmesjungen trugen nach der Ankunft den „Himmel“ über dem Allerheiligsten zum Friedhof, bzw. in die Pfarrkirche.

Zunächst ging es mit dem Allerheiligsten durch die engen Straßen von Karden. Fotos: -TT-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz (CBF) geht nicht nur wandern, sondern auch auf Reisen. Kürzlich unternahmen 33 Mitglieder des Clubs eine Busreise in die Normandie.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

Weiterlesen

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kärlich. Bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 schossen die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der Kärlicher Schützengesellschaft ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen aus. Nach spannenden Wettkämpfen standen gegen Abend folgende Ergebnisse.

Weiterlesen

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch