Allgemeine Berichte | 01.09.2023

Die kommunale Jugendarbeit Weißenthurm öffnet Türen zur Welt des Motorsports

Pulsierende Rennsportatmosphäre wartet

VG Weißenthurm. Am Samstag, 23. September, organisiert die Kommunale Jugendarbeit eine Exkursion zum Nürburgring, wo ein Rennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft stattfindet. Dieses spektakuläre Ereignis bietet Jugendlichen die Gelegenheit, eine der aufregendsten Rennserien hautnah zu erleben, die neben einer Vielzahl an leistungsstarken Fahrzeugen wie dem Mercedes-AMG GT 4, dem Audi R8 LMS GT 3 und dem BMW M6 GT 3 auch zahlreiche andere atemberaubende Rennwagen umfasst.

Die Veranstaltung wird den jungen Rennsportfans einen exklusiven Zugang zum Fahrerlager ermöglichen, wo sie die Möglichkeit haben, direkt Fragen an die Rennteams zu stellen. Eine geführte Tour durch die Rennanlage wird die Teilnehmer in die Welt von Rennleitung, Zeitnahme und Streckensprecher einführen, sodass sie ein umfassendes Verständnis der Logistik und Dynamik hinter den Kulissen erhalten.

Darüber hinaus können die Jugendlichen in der Boxengasse die Rennwagen aus nächster Nähe betrachten, bevor sie schließlich das packende Rennen verfolgen.

Dieses einzigartige Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren und kostet sieben Euro pro Person. Im Preis inbegriffen sind sowohl die Anreise im Kleinbus oder PKW als auch der Eintritt zur Rennstrecke, einschließlich des Besuchs im Fahrerlager.

Für weitere Informationen steht das Team der kommunalen Jugendarbeit zur Verfügung. Sie sind erreichbar unter Tel. (0 26 37) 913 460 oder per E-Mail an jugendarbeitinfo@vgwthurm.de. Die Anmeldung für diese Exkursion ist online auf der Website thatsit-weissenthurm.de möglich.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler