Allgemeine Berichte | 22.05.2017

Karnevalistischer Verband verleiht Goldenen Narren gleich zweifach

RKK Gala der „Süper“lative

Auszeichnungen für Dr. Volker Wissing und Hans Süper

Strahlende Preisträger und Laudatoren krönten eine großartige RKK Gala: Gabriele Arnold, Katarina Barley, Volker Wissing, Hermann Wagner, Hans Mayer, Hans Süper und Jean Pütz (v.l.). Fotos: TFR

Nürburg. In jedem Jahr verleiht der karnevalistische Dachverband RKK (Rheinische Karnevalskorporationen) Deutschland als höchste Auszeichnung die Trophäe Goldener Narr in zwei Kategorien. Im Dorint-Hotel am Nürburgring wurden im Rahmen einer hochemotionalen Gala der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing (Politik und Wirtschaft) und die Kölner Karnevalsikone Hans Süper (Brauchtum und Tradition) geehrt. Der äußere Rahmen im Dorint-Hotel ließ erahnen, welch grandiose Veranstaltung über die Bühne gehen sollte. Festlich dekoriert und in dezentes Licht getaucht verzauberte der Saal die Besucher schon an der Türschwelle. Dieser Zauber setzte sich dann in einem tollen Abendprogramm fort. Präsident Hans Mayer eröffnete den Abend, nicht ohne der anwesenden politischen Prominenz, die Sorgen und Nöte der Narren im Ehrenamt ins Stammbuch zu schreiben. Gleichzeitig skizzierte Mayer die zahlreichen Aktivitäten des Dachverbandes. In Ihren Grußworten unterstrichen die rheinland-pfälzischen Minister Roger Lewentz und Volker Wissing die vielfältigen Initiativen der RKK. „Sie knüpfen wichtige Kontakte, um die Interessen ihrer Mitgliedsvereine an die richtigen Stellen zu adressieren“, so Lewentz.

Nach den Grußworten präsentierte Moderator Thommy Than den ersten Programmpunkt. Die Deutschen Meister im Paartanz Sarah Meise und Calvin Knopp vom KCSK Simmern sorgten für Begeisterung im Publikum. Moderne Musik und eine gelungene Choreografie unterstrichen die Berechtigung des Titels, den das Duo in der Turnierserie der RKK gewonnen hat. Auf fast identischem Niveau setzte RKK Mariechen Anna Maria Weiler aus Niederzissen das Bühnenprogramm fort. Bevor den Gästen der erste Menügang serviert wurde, präsentierte sich Oliver Nürnberg aus Mayen mit einer gekonnten Gesangseinlage. „Volare“ und der kölsche Ohrwurm „Katrin“ wurden großartig dargeboten und vom Publikum lautstark beklatscht.

Dr. Volker Wissing: Schon als Kind dem Karneval verfallen

Anschließend stand die erste Ehrung auf dem Programm. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, die im Vorjahr mit dem goldenen Narren ausgezeichnet worden war, stand als Laudatorin am Mikrofon. In einer launigen Rede beschrieb sie die Parallelen zwischen ihrem Lebenslauf und dem des Preisträgers 2017 Dr. Volker Wissing. Der FDP-Politiker zeigte sich begeistert von der Auszeichnung. „Schon als Kind wollte ich immer zum Kreis der Karnevalisten gehören und heute bin ich stolz auf diese Auszeichnung“, so der Wirtschaftsminister.

Vor der zweiten Ehrung gehörte die Bühne dem Entertainer Ingo Ingwersen, der mit seiner Bauchrednernummer und seinem musikalischen Talent für beste Unterhaltung sorgte. Außerdem mischten die Kolibris in neuer Besetzung mit Frontmann Sascha Kramer das Publikum so richtig auf. Karnevalsstimmung im Mai herrschte im Dorinth-Hotel und dann bewies auch noch RKK-Präsident Hans Mayer sein musikalisches Talent. „Schau mir in die Augen“, sangen Kramer und Mayer gemeinsam und der Mann an der Spitze der RKK zeigte, dass er ein Erzkarnevalist ist, der auch am Mikrofon eine gute Figur abgibt.

Jean Pütz sparte nicht an Komplimenten

Laudator für die Kategorie „Brauchtum und Tradition“ war Vorjahresgewinner Jean Pütz. Er griff bei der Vorstellung des Preisträgers ganz tief in die Kiste der Superlative. „Für mich gehört dieser Mann in den Olymp des Karnevals. Er ist ein Überzeugungstäter und hat den Karneval im Blut“, so Pütz, ehe er unter dem lautstarken Applaus des Auditoriums Hans Süper auf die Bühne rief. Stehende Ovationen für den „Mann mit der Flitsch“, der mit seinem kongenialen Partner Hans Zimmermann das legendäre Colonia Duett bildete. Und Süper wäre wohl nicht Süper, hätte er nicht sofort einen passenden Gag aus dem Hut gezaubert. „1978 hatten wir mal im Saal „Standing Ovation“. Das hatten wir bis dahin noch nie. Wir waren so begeistert, ehe wir bemerkten, dass die gar keine Stühle hatten“, so Süper. Und so ging es mit dem kölschesten aller Kölschen weiter. Sichtlich gerührt nahm Süper Preis und Applaus entgegen, um dann wieder treffsichere Pointen abzufeuern. Als Süper dann seine Flitsch in die Hand nahm und „Ich bin ne kölsche Jung“ intonierte, war das ein unfassbar emotionaler Moment. Vielen der Besucherinnen und Besuchern standen die Tränen der Rührung in den Augen und diese Emotionalität entlud sicher hinterher in einem weiteren orkanartigen Beifall.

Von dieser ergreifenden Szenerie leitete Thommy Than gekonnt zum Finale über und anschließend feierte die Gesellschaft noch lange unter den Klängen des Duos „Die Akzente“. -BLA-

Mehr als einmal erhob sich das bestens unterhaltene Publikum an diesem Abend von den Stühlen.

Mehr als einmal erhob sich das bestens unterhaltene Publikum an diesem Abend von den Stühlen. Foto: Thomas Frank

RKK-Präsident Hans Mayer glänzte beim Auftritt der Kolibris als Sänger an der Seite von Frontmann Sascha Kramer.

RKK-Präsident Hans Mayer glänzte beim Auftritt der Kolibris als Sänger an der Seite von Frontmann Sascha Kramer. Foto: Thomas Frank

Deutsche Meister in Aktion. Sarah Meise und Calvin Knopp vom KCSK Simmern begeisterten mit ihrem Paartanz.

Deutsche Meister in Aktion. Sarah Meise und Calvin Knopp vom KCSK Simmern begeisterten mit ihrem Paartanz. Foto: Thomas Frank

Strahlende Preisträger und Laudatoren krönten eine großartige RKK Gala: Gabriele Arnold, Katarina Barley, Volker Wissing, Hermann Wagner, Hans Mayer, Hans Süper und Jean Pütz (v.l.). Fotos: TFR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Mitgliederwerbung
Black im Blick - Stellenanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal