Allgemeine Berichte | 02.11.2021

Feuerwehr Rheinbach radelte für den guten Zweck

Rad ab in Rheinbach

Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang sind unter der Flagge der Feuerwehr Rheinbach 16 Radfahrer und Radfahrerinnen auf einem Rundkurs insgesamt 1640,8 km rund um Rheinbach gefahren.Foto: privat

Rheinbach. Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang sind unter der Flagge der Feuerwehr Rheinbach 16 Radfahrer und Radfahrerinnen auf einem Rundkurs insgesamt 1640,8 km rund um Rheinbach gefahren. Ursprünglich wollten die Sportler beim diesjährigen 24h-Radrennen auf dem Nürburgring antreten, welches aber coronabedingt abgesagt werden musste.

Pünktlich zum Sonnenaufgang fiel der Startschuss. Mit Mountainbikes und Rennrädern machten sich 13 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rheinbach aus den Einheiten Rheinbach, Hilberath, Neukirchen, Oberdrees und Wormersdorf sowie drei Freunde der Wehrleute auf einen Rundkurs rund um die Glasstadt.

Direkt in der ersten Runde gab es bei den Rennrädern einen platten Reifen. Aber sowohl dieses Malheur als auch zwei leichte Stürze unter den Mountainbikern blieben zum Glück ohne schwerwiegende Schäden. Fleißig wurde weiter in die Pedale getreten und von einigen Fahrern auch zwischen den beiden Radfahr-Disziplinen gewechselt. Zwischendurch gab es immer wieder kurze Verschnaufpausen auf der Feuerwache in Rheinbach. Dort wurden alle von der Küchencrew, bestehend aus den Feuerwehrangehörigen Andrea und Jörg Leyendecker, bestens versorgt. Und auch für die korrekte Zeit- und Rundennahme war an dieser Stelle gesorgt: Marco Kiefer, Mitglied der Einheit für Information und Kommunikation, protokollierte genauestens alle Rundenzeiten. Kurz vor dem Sonnenuntergang konnte dann auf den Profilen der Feuerwehr Rheinbach in den sozialen Netzwerken vermeldet werden: „Geschafft! Unsere Sportler und Sportlerinnen haben ihre Rundtour rund um Rheinbach beendet. Mit Mountainbike und Rennrad waren sie seit heute morgen unterwegs - und sind zusammen sagenhafte 1640,8 km gefahren und haben 19.560 Höhenmeter bezwungen.“ Und diese Zahlen können sich wahrhaft sehen lassen. So wurde in knapp neun Stunden die Strecke von Rheinbach nach Neapel „abgefahren“ bzw. mehr Höhenmeter erstrampelt, als man bei Auf- und Abstieg des Mount Everest bezwingen muss ...

Die Gruppe der Radsportbegeisterten hatte sich ursprünglich zusammengefunden, um unter dem Namen der Feuerwehr Rheinbach beim legendären 24h-Radrennen auf dem Nürburgring anzutreten. Als dieses Event coronabedingt abgesagt wurde, war für alle schnell klar, dass es einen Ersatz geben soll. Schnell wurde die Idee geboren, unter dem Titel „Rad ab in Rheinbach“ eine Rundtour mit Mountainbikes und Rennrädern rund um die Heimatstadt durchzuführen. Und dies kam bei allen Teilnehmenden sehr gut an. „Natürlich planen wir für das kommende Jahr wieder unseren Start am Nürburgring, wenn dann das 24h-Rennen hoffentlich durchgeführt werden kann“, so Chris Münch, Löschzugführer und Mitinitiator der Radgruppe. „Aber unser lokales Rad-Event hat auch großes Potential für eine Wiederholung!“

Das Rad-Event der Feuerwehrangehörigen war nicht nur als Ersatz für den Start beim 24h-Radrennen gedacht. Zugleich wollten die Kameradinnen und Kameraden mit ihrem sportlichen Engagement nochmals der beiden Kameraden gedenken, welche beim Starkregenereignis Bernd ihr Leben verloren haben.

Pressemitteilung

Freiwillige Feuerwehr

der Stadt Rheinbach

Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang sind unter der Flagge der Feuerwehr Rheinbach 16 Radfahrer und Radfahrerinnen auf einem Rundkurs insgesamt 1640,8 km rund um Rheinbach gefahren.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Kurse November
Empfohlene Artikel

Oberdrees. Am 8./9. November 2024 feiern die St. Hubertus Schützen aus Oberdrees ihr Patronatsfest und laden recht herzlich dazu ein. Das Fest beginnt am Samstag mit dem Besuch der Hl. Messe um 17.30 Uhr und der anschließenden Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal neben der St. Ägidius Kirche. Von dort aus geht es ins Schützenhaus zu einem gemütlichen Beisammensein. Gegen 21 Uhr werden die Sieger des Dorfpokalschießens geehrt.

Weiterlesen

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstückstreffen in Rheinbach

Frieden im Alltag finden

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler