Allgemeine Berichte | 19.08.2025

121 Kilometer und 850 Höhenmeter bei Jahrestour 2025

Radclub Rech erkundet Straßenmeisterei Blankenheimerdorf

Es war eine gelungene Jahrestour bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem Besuch der Straßenmeisterei Blankenheimerdorf. Fotos: Radclub Rech

Rech. In diesem Jahr war für eine 3- bis 4-tägige Wochenendfahrt keine Zeit, weshalb der Radclub Rech beschloss, einen längst überfälligen Besuch der Straßenmeisterei in Blankenheimerdorf bei den ehemaligen Kollegen des aktiven Mitglieds Fred Sebastian durchzuführen. Nun starteten die zwölf Radsportfreunde bei extremen sommerlichen Temperaturen in Dernau.

Die Rennradgruppe fuhr ab Schuld über die Berge, über Pitscheid und Tondorf, weiter über den Höhenrücken nach Blankenheimerdorf. Die MTB-Gruppe blieb im Ahrtal und passierte an der Ahrquelle den Weg hinauf zum Zielort Blankenheimerdorf. Diese vermeintlich leichtere Strecke war zwölf Kilometer länger und wies ähnlich viele Höhenmeter auf wie die „schwerere Rennradstrecke“.

Nach einer hervorragenden Bewirtung und der Besichtigung der hochmodernen Straßenmeisterei ging es gemeinsam zurück durchs obere Ahrtal zu einem Zwischenstopp in Dollendorf, den die Familie Annika Hattenrath – Tochter eines aktiven Mitglieds – liebevoll vorbereitet hatte. Bei Getränken, Kaffee und Kuchen konnten sich alle noch einmal für den Nachhauseweg stärken.

Gegen 19 Uhr endete die Tour in Marienthal nach 121 Kilometern und 850 Höhenmetern mit einem gemütlichen Ausklang. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es ein sehr gut organisiertes und gelungenes Event war.

Stärkung in Dollendorf: Kaffee, Kuchen und gute Laune.

Stärkung in Dollendorf: Kaffee, Kuchen und gute Laune.

Die Rennrad- und MTB-Gruppen meisterten anspruchsvolle Strecken.

Die Rennrad- und MTB-Gruppen meisterten anspruchsvolle Strecken.

Weitere Themen

Es war eine gelungene Jahrestour bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem Besuch der Straßenmeisterei Blankenheimerdorf. Fotos: Radclub Rech

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rech. Einen großen Andrang gab es bei der offiziellen Einweihungsfeier für den neuen Recher Spielplatz. Gegenüber der ehemaligen Bruchstein-Dorfschule ist sicher einer der schönsten Spielplätze im Ahrkreis entstanden. Organisiert wurde dies von der Ortsgemeinde Rech - unter Projektsteuerung von „Zukunft Mittelahr AöR.“ Diese war durch den Vorstandsvorsitzenden, Martin Schell, und Ingo Carnott vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#