Allgemeine Berichte | 02.08.2023

4-Tages-Tour 2023 des TV Kärlich, Radsportabteilung

Radtour mit beeindruckenden Ausblicken

Eine idyllische Tour de Force: die jährliche Radtour durch den Schwarzwald. Foto: TV Kärlich

Mülheim-Kärlich. Die Radsportabteilung der Gemeinde Mülheim-Kärlich hat sich für ihre jährliche viertägige Ausfahrt im Juli einen idyllischen Standort ausgewählt: das ‚Heidelbeerdorf‘ Enzklösterle. Diese kleine Gemeinde im nördlichen Schwarzwald, gelegen an einem ausgedehnten Hochmoor-Naturschutzgebiet, besticht durch seine faszinierende Natur mit saftigen Wiesen und mächtigen Tannenwäldern. Die Unterkunft, ein uriger Berghof hoch über dem Enztal, versprach nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch herrlich frische Luft auf 600 Metern Höhe.

Der erste Tag der Tour bot eine Vielzahl an landschaftlichen Highlights. Von Enzklösterle aus führte die Route in die bekannte Kurstadt Bad Wildbad mit ihren Thermen, einem malerischen Kurpark, einem Baumwipfelpfad und einer attraktiven Altstadt. Trotz der zahlreichen Anziehungspunkte war eine längere Verweildauer nicht möglich, da die Route die Radler über einen anspruchsvollen Bergkamm ins nächste Tal nach Bad Teinach führte. Von dort aus gelangten die Sportler über eine reizvolle Nebenroute mit sanften und langen Anstiegen am späten Nachmittag wieder zurück nach Enzklösterle.

Am folgenden Tag setzte sich die Tour auf einer Strecke fort, die einst die 8. Etappe der Tour de France 2005 markierte: den Dobel. Diese Route erinnerte an den packenden Aufstieg von Jörg Ludewig und Rubens Bertogliati, die damals allerdings später von einem Quintett, darunter Jens Voigt und George Hincapie, überholt wurden. Nach dem Abstieg von Dobel führte der Weg die Gruppe durch Bad Herrenalb nach Gernsbach und schließlich nach einem weiteren langen Anstieg zurück nach Enzklösterle.

Die dritte Etappe galt als der Höhepunkt der Tour. Sie führte die Radler durch Baiersbronn und das ansteigende Tal der Murg bis zur Passhöhe Ruhestein im Nationalpark Schwarzwald. Von dort aus folgte die Gruppe der Schwarzwaldhochstraße, genoss dabei atemberaubende Ausblicke auf den Schwarzwald, das Rheintal und bis nach Frankreich.

Der letzte Tag war dem Hochmoorgebiet um den Kaltenbronn gewidmet, einem der wichtigsten touristischen Attraktionen im Naturpark Schwarzwald. Der Hohlohturm, der dort steht, ermöglicht grandiose Blicke über das Murgtal, den Schwarzwald und bei guter Sicht sogar bis zu den Alpen.

Nach fast 400 Kilometern, über 3600 bezwungenen Höhenmetern, zahlreichen Eindrücken und einer Menge Spaß, trat die Gruppe die Heimreise an, sehr zufrieden mit der gelungenen Ausfahrt.

BA

Eine idyllische Tour de Force: die jährliche Radtour durch den Schwarzwald. Foto: TV Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch