Allgemeine Berichte | 02.08.2023

4-Tages-Tour 2023 des TV Kärlich, Radsportabteilung

Radtour mit beeindruckenden Ausblicken

Eine idyllische Tour de Force: die jährliche Radtour durch den Schwarzwald. Foto: TV Kärlich

Mülheim-Kärlich. Die Radsportabteilung der Gemeinde Mülheim-Kärlich hat sich für ihre jährliche viertägige Ausfahrt im Juli einen idyllischen Standort ausgewählt: das ‚Heidelbeerdorf‘ Enzklösterle. Diese kleine Gemeinde im nördlichen Schwarzwald, gelegen an einem ausgedehnten Hochmoor-Naturschutzgebiet, besticht durch seine faszinierende Natur mit saftigen Wiesen und mächtigen Tannenwäldern. Die Unterkunft, ein uriger Berghof hoch über dem Enztal, versprach nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch herrlich frische Luft auf 600 Metern Höhe.

Der erste Tag der Tour bot eine Vielzahl an landschaftlichen Highlights. Von Enzklösterle aus führte die Route in die bekannte Kurstadt Bad Wildbad mit ihren Thermen, einem malerischen Kurpark, einem Baumwipfelpfad und einer attraktiven Altstadt. Trotz der zahlreichen Anziehungspunkte war eine längere Verweildauer nicht möglich, da die Route die Radler über einen anspruchsvollen Bergkamm ins nächste Tal nach Bad Teinach führte. Von dort aus gelangten die Sportler über eine reizvolle Nebenroute mit sanften und langen Anstiegen am späten Nachmittag wieder zurück nach Enzklösterle.

Am folgenden Tag setzte sich die Tour auf einer Strecke fort, die einst die 8. Etappe der Tour de France 2005 markierte: den Dobel. Diese Route erinnerte an den packenden Aufstieg von Jörg Ludewig und Rubens Bertogliati, die damals allerdings später von einem Quintett, darunter Jens Voigt und George Hincapie, überholt wurden. Nach dem Abstieg von Dobel führte der Weg die Gruppe durch Bad Herrenalb nach Gernsbach und schließlich nach einem weiteren langen Anstieg zurück nach Enzklösterle.

Die dritte Etappe galt als der Höhepunkt der Tour. Sie führte die Radler durch Baiersbronn und das ansteigende Tal der Murg bis zur Passhöhe Ruhestein im Nationalpark Schwarzwald. Von dort aus folgte die Gruppe der Schwarzwaldhochstraße, genoss dabei atemberaubende Ausblicke auf den Schwarzwald, das Rheintal und bis nach Frankreich.

Der letzte Tag war dem Hochmoorgebiet um den Kaltenbronn gewidmet, einem der wichtigsten touristischen Attraktionen im Naturpark Schwarzwald. Der Hohlohturm, der dort steht, ermöglicht grandiose Blicke über das Murgtal, den Schwarzwald und bei guter Sicht sogar bis zu den Alpen.

Nach fast 400 Kilometern, über 3600 bezwungenen Höhenmetern, zahlreichen Eindrücken und einer Menge Spaß, trat die Gruppe die Heimreise an, sehr zufrieden mit der gelungenen Ausfahrt.

BA

Eine idyllische Tour de Force: die jährliche Radtour durch den Schwarzwald. Foto: TV Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25