Allgemeine Berichte | 22.05.2018

St. Hubertus-Schützen Gesellschaft Sinzig von 1836 e.V.

Rainer Nonn ist der neue König der Hubertus-Schützen

Unter großem Jubel beendeten die Hubertus Schützen am ganz späten Pfingstsonntagabend ein sehr erfolgreiches Schützenfest

Die neuen Majestäten 2018/19 (v.li.): Hauptmann Hans-Peter Floter, SM König Rainer Nonn, Jungschützenkönig Max Andres, 1. Vorsitzender Alexander Ody, Schützenliesel Laura Meyer und Juniorenkönig Daniel Rebel.

Sinzig. Am frühen Pfingstnachmittag, hieß es zuerst: antreten auf dem Kirchplatz und pünktlich um 14.30 Uhr marschierte der Festzug, unter musikalischer Begleitung des Spielmannzuges „Freiweg“ los.

Es ging durch die Straßen der Innenstadt zum Schützenplatz, zu Füssen des Mühlenberges, wo die St. Hubertus-Schützen seit 1889 regelmäßig ihre Majestäten ermitteln.

Auf dem Schützenplatz, vor dem Ehrenmal, begrüßte der neue 1. Vorsitzende, Alexander Ody, alle Schützen und Gäste, besonderes jedoch die amtierende „Juniorenkönigin“ Lisa Ody, den Präses der Gesellschaft „ose Pastur“ und Dechant Achim Thieser, in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Andreas Geron, die erste Beigeordnete Charlotte Hager, Ortsvorsteher Gunther Windheuser, die Abordnung der St. Sebastinus-Kunibertus Schützen aus Swisttal-Heimerzheim und den Ehrenvorsitzenden Franz Zerwas.

Ganz besondere Dankesworte richtete Ody an die Feuerwehr für die Absicherung des Festzuges und natürlich an den Spielmannszug Freiweg.

Nach dem Totengedenken für die Gefallenen und für die verstorbenen Kameraden und Kameradinnen, gab Hauptmann Hans-Peter Floter die Schießstände für das historische Schießspiel frei.

Da Küche und Keller gut vorgesorgt hatten, ließen es sich die Gäste, auf dem schnell gefüllten Schützenplatz sehr gut gehen.

Die Jungschützen eröffneten den Wettstreit

Pünktlich starten die Jungschützen um 16.15 Uhr mit dem Wettstreit, um die Würde des „Jungschützenkönigs“.

Hier die Ergebnisse: Kopf: Matthias Pauly, li. Flügel: Max Andres, re. Flügel: Justus Bahles und Schweif: Frederik Bahles. Den Klotz des Vogels konnte dann Max Andres mit dem 14. Schuss auf den Rumpf von der Stange holen und wurde damit „Jungschützenkönig 2018/19“.

Gleichzeitig mit den Jungschützen starteten die Damen im friedlichen Wettkampf um die Würde der „Schützenliesel“, die erstmalig ermittelt wurde.

Erfolgreich waren: Kopf: Melanie Andres, li. Flügel: Laura Meyer, re. Flügel: Kim Leiendecker, Schweif: Anja Haupt. Der Trefferschuss auf den Rumpf gelang Laura Meyer, die damit erste „Schützenliesel“ der Gesellschaft wurde.

Beim Schießen auf den Klotz des Juniorenkönig, meldeten sich vier ganz interessierte Streiter, die unter dem Jubel ihrer Freundinnen, trotz schlechter Sicht, einen zählen Kampf auf einen „widerspenstigen“ Rumpf darboten.

Und es war Daniel Rebel, der nach dem 66. Schuss als Sieger und „Juniorenkönig 2018/19“ feststand.

Bereits um 16.55 Uhr fiel der erste Schuss auf die Bestecke des großen Königsadlers mit der „schweren Büchse“, Kaliber 16. Insgesamt wurden 63 Schuss benötigt, um die neun Bestecke des Königsadlers abzuschießen.

Hier die Ergebnisse: Krone: Hans Peter Floter, Zepter: Michael Pausacker, Reichsapfel: Rainer Nonn, Kopf: Helmut Werner, li. Flügel: Alexander Ody, re. Flügel: Harald Braun, li. Kralle: Franz Zerwas, re. Kralle: Lisa Ody, Schweif: Stephan Pauly. Nach einer kurzen Pause, der Rumpf, ein Akazienklotz, musste aufgesetzt werden, ging es mit zuerst vier, dann drei Kandidaten weiter, um die Würde des Schützenkönigs.

Mit der Zeit stieg die Spannung bei den Zuschauern, denn es dauerte noch lange 46 Schuss, bis der Rumpf von der Stange fiel und Rainer Nonn, Inhaber der Fa. Kunststoff Nonn und Mitglied des Ordonanzcorps, neuer „König 2018/19“ der Sinziger St. Hubertus-Schützen wurde. Bei der anschließenden Proklamation aller Würdenträger durch den 1. Vorsitzenden Alex Ody und Hauptmann Hans-Peter Floter, erreichte die positive Stimmung ihren Höhepunkt.

Die Sieger der weiteren Schießspiele

Außer den Wettkämpfen um die Königswürde, konnten noch die Gewinner verschiedener historischer Schießspiele geehrt werden.

Pokaladlerschießen: alle Pokale wurden von angesehenen Sinziger Firmen gestiftet: Krone: Hansi Schabo, Kripp, Kopf: Annegret Schaaf Heimerzheim, li. Flügel: Erich Berger, re. Flügel: Hans-Peter Knops, Schweif: Petra Lunke Heimerzheim und Rumpf: Bastian Loch Hub. Sinzig. Sachpreisadler: 1. Aufsatz: Alex Ody, 2. Aufsatz: Annegret Schaaf Heimerzheim, 3. Aufsatz: Dirk Wedhorn, Krone: Hermann Jungen, Zepter und Reichsapfel: Lisa Ody, Kopf: Dechant Achim Thieser, li. Flügel: OV Gunther Windheuer, re. Flügel: Hans-Peter Floter, Schweif: Christa Knauf und Rumpf: Dora Zerwas.

Die Gewinner des Bürgeradlerschießen

Bereits in den Wochen vor Pfingsten haben die Hubertus-Schützen Lose für das traditionelle Bürgeradlerschießen in der Sinziger Bürgerschaft verkauft, hier nun die Gewinner der Preise: Hans Hoppe, Christoph Haupt, Franz Zerwas, Uwe Günther, Restaurant Laguna, Fa. Optiprint, Christian Schuldt, Josef Drenk, Christian Juchem, Rainer Nonn, Peter Krupp, Dorothe Kraume, Manfred Wagner, Christine Schumacher, Lisa Ody, Mones Textilreinigung, Gerda Bruder, Hildegard Mollbach, Ulrike Schmidt, Fa. Aarhuus, Stephan Pauly, Auto Gapri, Alexander Becker, Ria Kraus, Stefan Kuss, Elmar Berzem und den Rumpf: Florian Rösch.

Nach einem dreifachen Horrido auf alle Majestäten und Sieger, sowie Gewinner, ging für die St. Hubertus-Schützen ein ereignisreicher und erfolgreicher Tag zu Ende.

HPF

Der neue König und seine Königsritter (v.li.): Stephan Pauly, Lisa Ody, Alexander Ody, Michael Pausacker, SM König Rainer Nonn, Helmut Werner, Harald Braun, Hans-Peter Floter und Franz Zerwas. -RÜ-

Der neue König und seine Königsritter (v.li.): Stephan Pauly, Lisa Ody, Alexander Ody, Michael Pausacker, SM König Rainer Nonn, Helmut Werner, Harald Braun, Hans-Peter Floter und Franz Zerwas. Fotos: -RÜ-

Die neuen Majestäten 2018/19 (v.li.): Hauptmann Hans-Peter Floter, SM König Rainer Nonn, Jungschützenkönig Max Andres, 1. Vorsitzender Alexander Ody, Schützenliesel Laura Meyer und Juniorenkönig Daniel Rebel.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot