Allgemeine Berichte | 26.06.2018

Waldorfer Gemeinderat: Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen

Rat entlastete einstimmig Bürgermeister und Beigeordnete

Waldorf. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten konnte den Waldorfer Gemeinderat zur letzten Ratssitzung vor der Sommerpause in der Vinxtbachhalle begrüßen.

Nach der Annahme der Niederschriften der letzten beiden Ratssitzungen, die ohne Änderungen angenommen wurden, übernahm Peter Hoppe als ältestes Ratsmitglied den Vorsitz. Dieser erteilte dem Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschuss, Wolfgang Frömbgen, das Wort, der über die vorgenommene Rechnungsprüfung am 16. Mai 2018 informierte.

Erfreuliches Ergebnis

Ging man bei der Haushaltsberatung für das Haushaltsjahr 2017 noch von einem Minus sowohl im Ergebnis- wie auch im Finanzhaushalt von rund 62.000 Euro aus, so durfte man jetzt ein durchaus erfreuliches Ergebnis feststellen. Auf der Aktiv- und Passivseite schließt die Jahresbilanz zum 31.12.2017 mit einer Bilanzsumme von 3.951.846,86 Euro ab. Das Eigenkapital zum 31.12.2017 beläuft sich auf 2.230.585,83 Euro. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss von 36.305,75 Euro ab.

In der Finanzrechnung ergibt sich ein Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen von 129.878,06 Euro.

Nach Abzug des Gesamtbetrags der ordentlichen Tilgung in Höhe von 37.204,61 Euro verbleibt ein Jahresergebnis von 92.673,45 Euro. Ratsmitglied Wolfgang Frömbgen beantragte die Entlastung des Ortsbürgermeisters, der tätig gewordenen Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Waldorf, des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und der tätig gewordenen Beigeordneten der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2017, dem der Rat einstimmig zustimmte.

Auftragsvergabe bis 1000 Euro vom Ortsbürgermeister

Damit künftig Aufträge schneller vergeben werden können, änderte der Gemeinderat die Hauptsatzung der Ortsgemeinde Waldorf einstimmig dergestalt, dass künftig der Ortsbürgermeister Aufträge und Arbeiten bis zu einer Wertgrenze von 1.000 Euro im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel vergeben kann.

Für Aufträge von 1.001 Euro bis 5.000 Euro wurde die Beschlussfassung an den Haupt- und Finanzausschuss übertragen.

Für Aufträge über der Wertgrenze von 5.001 Euro verbleibt die Zuständigkeit beim Gemeinderat. In offener Abstimmung beschloss der Rat ebenfalls einstimmig, für die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen Klaudia Felten, Klaus Hameyer und Werner Cremer zu benennen, die auch bereits in der letzten Wahlperiode vorgeschlagen waren. In der Gemeinderatssitzung am 9. Mai 2018 hatte der Gemeinderat den Auftrag zur Begutachtung der Bäume im Bereich der Kinderspielplätze, dem Bolzplatz und am Hallenvorplatz beschlossen. Bei der zwischenzeitlich abgeschlossenen Begutachtung ergab sich ein Handlungsbedarf bei 17 der 45 untersuchten Bäume. Für die in dem Gutachten angegebenen notwendigen Maßnahmen wurden drei Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert, wovon zwei ein Angebot abgaben. Der Rat erteilte einstimmig dem günstigsten Bieter, Firma Baumpflege Mahlberg, Remagen, den Auftrag mit einer Bruttoangebotssumme von 1.582,70 Euro. In diesem Zusammenhang sprach sich der Rat dafür aus, die innerörtlichen Bäume im Straßen- und Anlagenbereich ebenfalls erfassen und untersuchen zu lassen. Zu einem weiteren Tagesordnungspunkt konnte der Ortsbürgermeister Herrn Edelbert Bach von der Firma WES Green GmbH, Trier, willkommen heißen, der den Rat über die Möglichkeiten der Anlage eines Photovoltaikparks bzw. Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden informierte. Auch informierte der Vorsitzende den Rat über die Genehmigung des 1. Nachtragshaushalts für das Haushaltsjahr 2018 sowie den getätigten Grundstückskauf.

WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige 2025
Kommunalwahlen
Anzeige Weinfest Remagen
Schängelmarkt 2025
Zwibbelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen