Allgemeine Berichte | 10.06.2022

Alte Herren SG Bad Breisig wieder auf Tour

Rattenfänger und Baron Münchhausen

Die SG Bad Breisig war unterwegs in Hameln und Bodenwerder. Foto: privat

Bad Breisig. Wer an Hameln denkt, dem fällt sofort der Rattenfänger ein. Dass diese Stadt jedoch viel mehr zu bieten hat, das hat die reiselustige Truppe der Alten Herren SG Bad Breisig mit Damen auf ihrer viertägigen Tour feststellen können. Hameln, mitten im Weserbergland gelegen, entstand im Jahre 1054 aus einer Marktsiedlung und erlangte bereits im Jahre 1200 die Stadtrechte. Somit gehört Hameln zu den allerersten Städten im ehemaligen Königreich Hannover. Da die Stadt von kriegerischer Zerstörung weitgehend verschont geblieben ist, zeichnet sich das Stadtbild durch wunderschöne gut erhaltene und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser aus. Weltweite Bekanntheit erlangte Hameln durch die Rattenfängersage. Und so endete auch eine interessante Stadtführung mit der Frage, wie hat es sich in Wirklichkeit im Jahre 1284 zugetragen mit dem Verschwinden von 130 Kindern, die der Stadt Hameln zu ihrer Berühmtheit verholfen haben. Wer wollte, konnte auch eine Schauglasbläserei besichtigen und erlebte eine erstaunliche und unterhaltsame Entdeckungsreise in eine Welt aus Feuer und Flamme. Zu einem gemütlichen Tagesausklang gehört selbstverständlich ein gemeinsames Beieinander im Biergarten. Willkommen auf der Weser und Leinen los hieß es am nächsten Tag auf einer beschaulichen Schifffahrt von Hameln nach Bodenwerder, der Geburtsstadt von Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, besser bekannt als Lügenbaron Münchhausen. Im Sommer gibt es allsonntäglich eine kostenfreie Münchhausen-Aufführung. War auch nur ein kurzer Besuch möglich, reichte dieser jedoch aus, um einen kleinen Einblick in die 100 Geschichten zu erhalten, mit denen Münchhausen seine Gäste bei rotem Punsch und Tabakpfeife unterhalten hat. Wer kennt sie nicht, die Lügengeschichte vom Ritt auf der Kanonenkugel, auf der Münchhausen vor einer Schlacht die Feinde ausspähte.

Die Rückreise führte über den westfälischen Hellweg, der im frühen Mittelalter eine wichtige Etappenstraße zwischen Rhein und Weser darstellte. Noch einen Zwischenstopp gab es in Soest. Einst eine mächtige Hansestadt, versprüht das beschauliche Städtchen noch heute eine ganze Menge historisches Flair. Eine letzte Tasse Kaffee, ein leckeres Eis, ein gutes Stück Kuchen oder ein Glas Bier bevor wieder einmal eine wunderschöne Reise zu Ende ging.

Die SG Bad Breisig war unterwegs in Hameln und Bodenwerder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Audi
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#