Allgemeine Berichte | 16.03.2020

Fieberambulanzen nur noch für Bürger der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz

Reaktion nachdem Fieberambulanzen an Belastungsgrenze waren

Foto: WinklerTV/Archiv

Kreis Mayen-Koblenz. Die beiden Fieberambulanzen in Mayen und der Stadt Koblenz können ab sofort nur noch Bürger, die im Stadtgebiet oder im Landkreis Mayen-Koblenz ihren Wohnsitz haben, behandeln. Dazu wird es gegebenenfalls nötig sein, den Personalausweis vorzuzeigen, damit eine wohnortbezogene Vorauswahl getroffen werden kann.

Da in einigen umliegenden Landkreisen noch keine Fieberambulanzen eingerichtet sind, suchten in den vergangenen Tagen Bürger aus benachbarten Landkreisen die Ambulanzen in Mayen und Koblenz auf und brachten diese damit über ihre Belastungsgrenzen. Allein am 13. März kamen nach Mayen von 98 Untersuchten 53 aus dem Umland. In Koblenz waren von 331 Untersuchten 192 keine Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz oder der Stadt Koblenz. Deshalb haben sich Stadt Koblenz sowie der Landkreis Mayen-Koblenz zum Handeln entschlossen. „Die beiden Ambulanzen haben seit deren Inbetriebnahme einen herausragenden Stellenwert für das Gesundheitswesen. Unsere Fieberambulanzen sind aber auf die vielen Bürger anderer Landkreise nicht eingestellt und halten die Situation nicht über einen längeren Zeitraum durch. Wir müssen unsere Bürger schützen und gehen daher diesen Schritt“, betonen Landrat Dr. Alexander Saftig und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs.

Außerdem weisen sie nochmals darauf hin, dass nur Menschen mit schweren Symptomen die Fieberambulanzen aufsuchen sollen. „Es erscheinen zu viele Menschen vor Ort, die symptomfrei sind und sich prophylaktisch testen lassen möchten. Auch das sprengt das System“, sagen Landrat und Bürgermeisterin. Bürger anderer Landkreise sollen sich an die dortigen Ambulanzen oder die für sie zuständigen Gesundheitsämter wenden.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Foto: WinklerTV/Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick