Allgemeine Berichte | 03.06.2022

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm durchläuft Heißausbildung

Realitätsnahe Einsatzvorbereitung

Atemschutzgeräteträger üben bei simuliertem Feuer in Trainingscontainern

17 Atemschutzgeräteträger trainierten in einer Übungsanlage in der Verbandsgemeinde Nastätten unter realen Brandbedingungen. Foto: Feuerwehr Verbandsgemeinde Weißenthurm

VG Weißenthurm. Die Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm haben eine ganz besondere Schulung durchlaufen: 17 Atemschutzgeräteträger trainierten in einer Übungsanlage in der Verbandsgemeinde Nastätten unter realen Brandbedingungen. Die zusätzlich zu Lehrgängen angebotene Heißausbildung trägt entscheidend dazu bei, dass die Feuerwehrfrauen und -männer bestmöglich auf den Ernstfall vorbereitet sind.

Elf Überseecontainer stehen auf dem Miehlener Gelände des Trainings- und Kompetenzzentrums (TKZ) Nordrhein-Westfalen bereit. Die Anlage, die sich über drei Geschossebenen erstreckt, wird mit Holz befeuert und so ein Brand simuliert. Ziel ist nicht nur, dass die Atemschutzgeräteträger die Wärme erfahren und sich daran gewöhnen: „Es herrschen mehrere 100 Grad“, betont Marco Ihrlich. Der stellvertretende Wehrleiter der VG ist zuständig für die Koordinierung der Ausbildung und damit auch der realitätsnahen Heißausbildung. Das Training im TKZ soll die Feuerwehrleute insbesondere darin schulen, Brandverläufe zu erkennen, Strategien zur Bewegung auf engem Raum, zum Absuchen der Räume oder Öffnen von Türen zu entwickeln, verschiedene Löschtechniken zu testen, Personenrettung zu trainieren oder Wärmebildkameras einzusetzen. Auch mit simulierten Rauchgasphänomenen wie einer Rückzündung wurden die Feuerwehrleute aus der VG Weißenthurm im TKZ konfrontiert. „Brandbekämpfung in Gebäuden gehört zu den gefährlichsten Aufgaben der Feuerwehr, aber jedes Feuer ist anders, deswegen ist es schwierig, sich vorzubereiten“, erklärt Ihrlich, der die intensive Übung in einem realitätsnahen Szenario für die Atemschutzgeräteträger für unabdingbar hält: „Diese Einsatzvorbereitung ist schlicht notwendig.“

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

17 Atemschutzgeräteträger trainierten in einer Übungsanlage in der Verbandsgemeinde Nastätten unter realen Brandbedingungen. Foto: Feuerwehr Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025