Allgemeine Berichte | 03.07.2018

BBS des Landkreises führt Programmierworkshop für Neuntklässlerinnen der Realschule Calvarienberg durch

Realschülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der Programmierung

Die Teilnehmerinnen des Programmierworkshops.Privat

Kreis Ahrweiler. Unlängst war es wieder so weit: Zum wiederholten Male führten die Informatiklehrer der BBS, Marion Doll, Dr. Klaus Müller und Sandra Schmidt, in den BBS eigenen PC-Räumen den Workshop, „Einführung in die Windowsprogrammierung“, durch. Wie schon das Jahr zuvor waren die Schülerinnen der Klassenstufe 9 der Realschule Calvarienberg zu Besuch an der BBS.

„Auch dieses Jahr war es unsere Zielsetzung, noch mehr als bisher, Mädchen einer bestimmten Altersgruppe für Fragen der Informatik und der Programmierung zu interessieren“, so Klaus Müller.

Christian Bernard, stellvertretender Schulleiter der Realschule Calvarienberg, kann dem nur zustimmen: „Es war uns schon immer ein Anliegen bei den Schülerinnen das Interesse für diese spannende und zukunftsweisende Thematik verstärkt zu wecken. Die Zusammenarbeit mit der BBS ist vor diesem Hintergrund eine tolle Gelegenheit, diesen Wunsch auf ganz neue Weise zu realisieren. Dabei werden unsere Neuntklässlerinnen außerhalb des normalen Schulalltags von Fachleuten in einer anderen Umgebung an die Windowsprogrammierung herangeführt.“

Die Klassen 9a, 9b und 9c der Realschule Calvarienberg mit insgesamt 64 zwischen 14 und 16 Jahre alten Schülerinnen begaben sich für jeweils einen ganzen Tag, begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Adler, Frau Faber und Frau Harig auf die Spuren der Windowsprogrammierung.

Zunächst wurde wie beim Erlernen einer Programmiersprache üblich, die „Welt“ mit dem Programm „HelloWorld“ begrüßt, danach wurde ein Programm zur Ein- und Ausgabe von Texten erstellt. Den Höhepunkt eines jeden Tages bildete die Programmierung eines Taschenrechners.

„Ich hatte vorher keinen Bezug zu Informatik und Programmierung. Aber das ist richtig spannend und macht Spaß,“ so eine Schülerin.

Mögliche Schwellenängste gegenüber dem Themenkomplex „Programmierung“ sind jedenfalls bei den allermeisten Schülerinnen einer realistischen Einschätzung und einem neu gewonnen Interesse gewichen. Dies zeigte nicht zuletzt der Eifer und das Engagement, mit dem nicht wenige der Schülerinnen bei der Sache waren. Einige Schülerinnen hatten so viel Wissbegierde und Freude, dass sie sich bereits an die Programmierung von einfachen Verzweigungen wagten.

Die drei begleitenden Lehrkräfte, die sich selbst aktiv an den Programmier-Übungen ihrer Schülerinnen beteiligt haben, waren einhellig der Meinung, dass die Schülerinnen jetzt einen guten Eindruck davon haben, was Informationstechnologie (IT) beinhaltet. Viele werden das damit verbundene Programmieren in Zukunft mit anderen Augen sehen. Und selbst diejenigen, die jetzt für sich festgestellt haben: „Das ist nicht mein Thema“, wissen jetzt wenigstens warum und lehnen es nicht einfach ahnungslos ab. Auf die Frage hin, ob die BBS den Workshop auch nächstes Jahr für die Neuntklässler ihrer Schule anbieten soll, waren alle Schülerinnen der Ansicht, dass es ein tolles, bereicherndes Angebot sei.

„Es hat sich in jedem Fall gelohnt“, so Marion Doll im Namen aller Beteiligten. „Informatik ist nicht nur was für Jungs, macht Spaß und ermöglicht gute berufliche Perspektiven. Wir von der BBS freuen uns schon jetzt auf mögliche zukünftige Schülerinnen.“

Die Teilnehmerinnen des Programmierworkshops.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot