Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Was haltet Ihr von der Maßnahme?

Realschule Calvarienberg: Generelles Handyverbot für Schüler

Das Kloster Calvarienberg in Ahrweiler. Foto: ROB

Ahrweiler. An der Realschule Calvarienberg gilt ein generelles Handyverbot. Die Schule vertritt die Auffassung, dass Mobiltelefone im schulischen Kontext in der Regel nicht als geeignete Arbeitsmittel dienen und häufig zu Ablenkungen sowie Unterrichtsstörungen führen. Bereits seit vielen Jahren ist daher die Nutzung von Handys während des Schulbetriebs untersagt.

Bislang wurde bei Verstößen gegen das Verbot ein Tadel ausgesprochen. Da sich diese Maßnahme als pädagogisch wenig wirksam erwiesen hat, wurde im September 2024 auf einer Gesamtkonferenz – in Abstimmung mit dem Schulelternbeirat – eine neue Regelung beschlossen und eingeführt. Ziel ist es, die Nutzung digitaler Geräte im schulischen Umfeld klar zu strukturieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten zu stärken.

Die Regelung sieht vor, dass bei einem erstmaligen Verstoß gegen die Nutzungsordnung eine schriftliche Information an die Eltern erfolgt. Diese informiert darüber, dass bei einem weiteren Verstoß das betroffene Gerät nur noch nach Unterrichtsschluss durch eine erziehungsberechtigte Person abgeholt werden kann. Falls die digitale Fahrkarte des Kindes auf dem Gerät gespeichert ist, besteht für die Eltern die Möglichkeit, ihrem Kind vorsorglich Geld für ein Rückfahrtticket mitzugeben.

Sollte eine Abholung am selben Tag nicht möglich sein, verbleibt das ausgeschaltete Gerät über Nacht bei der Schulleitung und wird am folgenden Unterrichtstag wieder an die Schülerin oder den Schüler ausgehändigt. Unabhängig vom weiteren Verlauf erfolgt in jedem Fall ein klärendes Telefonat zwischen der Schulleitung und den Eltern.

Seit Einführung der neuen Regelung berichten die Verantwortlichen der Schule von einem reibungslosen Ablauf. Es habe weder nennenswerte Beschwerden noch Zwischenfälle gegeben. Die Schule betont, dass die Erziehungsberechtigten weiterhin die Verantwortung und das Recht haben, Regelverstöße konsequent zu begleiten. Die gemeinsame Haltung von Schule und Elternhaus wird von vielen Familien begrüßt.

Die schulische Digitalstrategie bleibt von dieser Regelung unberührt. Im Unterricht kommen regelmäßig digitale Endgeräte wie schuleigene iPads und PCs zum Einsatz. Diese dienen ausschließlich dem Lernen und sind klar als Arbeitsmittel definiert – im Gegensatz zu privaten Smartphones, die vorrangig der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind. BA

Das Kloster Calvarienberg in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
21.07.202513:14 Uhr
Daniel2

Eine hervorragende Regelung. Die Ablenkung durch Handys ist zu groß, die Bildung leidet. Wenn das nicht gefällt, besteht die Möglichkeit, andere Schulen zu besuchen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen