Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Rech: Anna Knieps wird neue Weinkönigin

Freuen sich auf ihre kommende, mit dem Recher Winzerfest am 20. September offiziell beginnende Amtszeit: die neue Recher Weinkönigin Anna Knieps (Mitte) sowie Weinprinzessin Tessa Dubowy und Weinprinz Lukas Königshoven.  Foto: DU

Rech. Die Recher Weinmonarchie ist auch im Jahr 2025/26 gesichert: Anna Knieps heißt die die neue Weinkönigin, die kürzlich von den Vertretern der Ortsverweine in bewährter Weise gewählt wurde. Seit ihrem elften Lebensjahr in Rech wohnhaft, besucht die 18-jährige Schülerin derzeit das Peter-Joerres-Gymnasium in der Kreisstadt. Sowohl durch ihre Arbeit für das Weingut Johannes Hostert in Rech, als auch durch die Familie hat sie eine enge Verbindung zum Ahrwein: „Ich bin im Ahrtal aufgewachsen, mein Vater besitzt eigene Weinberge. So kam ich schon früh mit dem Weinbau in Berührung. Die Nähe zum Wein und zur Region ist für mich eine Herzenssache“, so die zukünftige Weinmajestät, die in ihrer Freizeit gerne sportlich aktiv ist und sich schon darauf freut, neue Kontakte zu knüpfen und ihren Heimatort samt dessen Winzern vertreten zu dürfen. An ihrer Seite amtiert als Weinprinzessin die 18-jährige Schülerin Tessa Dubowy, die ebenfalls das Peter-Joerres-Gymnasium besucht, in Grafschaft-Birresdorf lebt und durch freundschaftliche Verbindungen Rech und dessen Weine lieben gelernt hat. Das Wein-Trio komplettiert Weinprinz Lukas Königshoven aus Grafschaft-Holzweiler. Der 17 Jahre junge Gymnasiast (Peter-Joerres-Gymnasium) arbeitet in seiner Freizeit regelmäßig in der Landwirtschaft und beim Winzer, so dass auch er die entsprechende Affinität zum Rebensaft mitbringt. Beim Recher Winzerfest am 20. September wird das Trio dann offiziell seine Amtszeit antreten. DU

Freuen sich auf ihre kommende, mit dem Recher Winzerfest am 20. September offiziell beginnende Amtszeit: die neue Recher Weinkönigin Anna Knieps (Mitte) sowie Weinprinzessin Tessa Dubowy und Weinprinz Lukas Königshoven. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst