Allgemeine Berichte | 15.09.2022

Rund 200 Teilnehmende bringen sich bei der Gestaltung der „Smarten Region MYK10“ in der Sayner Hütte ein

Rege Beteiligung beim Zukunftsforum

Mit dem Zukunftsforum, das jetzt in der Sayner Hütte stattgefunden hat, biegt Mayen-Koblenz auf die Zielgerade in Richtung Fertigstellung der Strategie zur „Smarten Region MYK10“ ein. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Im Dezember wird der Kreistag Mayen-Koblenz die Strategie der „Smarten Region MYK10“ freigeben. Diese legt den zentralen Rahmen und die Investitionsfelder für die (digitale) Transformation des Landkreises bis in die 2030er-Jahre hinein fest. Mit dem Zukunftsforum, das jetzt in der Sayner Hütte stattgefunden hat, biegt Mayen-Koblenz auf die Zielgerade in Richtung Fertigstellung der Strategie zur „Smarten Region MYK10“ ein. Rund 200 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil, um die digitale Zukunft des Landkreises Mayen-Koblenz mitzugestalten.

„Die Digitalisierung der Gesellschaft, die sich durch alle unsere Lebensbereiche durchzieht, ist für uns im Landkreis ein Mega-Thema, bei dem sich der hohe Einsatz lohnt – und zwar nicht erst seit den Erfahrungen der Pandemie“, sagte die Kreisbeigeordnete Judith Lehnigk-Emden in Vertretung des Landrates in ihrer Begrüßungsrede. „Das erklärte Ziel ist der ,smarte Landkreis Mayen-Koblenz‘“, so die Kreisbeigeordnete weiter. Was jedoch so einfach klingt, sei eine Herkules-Aufgabe. Schließlich gehe es um nicht weniger als die strategische und manchmal sogar visionäre Ausrichtung der gesamten Region. „Wir wollen, dass unsere Region die unfassbar großen Herausforderungen der Digitalisierung als Chancen für die bestmögliche eigene Weiterentwicklung begreift und dann auch tatsächlich nutzt“, betonte Judith Lehnigk-Emden.

Im Mittelpunkt des Zukunftsforums stand die erstmalige öffentliche Präsentation sowie die anschließende Diskussion des Strategieentwurfs. Herzstück der Strategie sind drei Zielbilder, sozusagen Fenster in eine mögliche Zukunft für einen lebenswerten Landkreis, die aus Zielen und Lösungsansätzen bestehen:

Zielbild 1: MYK verändert sich

Die Smarte Region gestaltet aktiv den Wandel.

Zielbild 2: In MYK gut von A nach B kommen

Die Smarte Region entwickelt Mobilität und Infrastruktur innovativ weiter.

Zielbild 3: MYK vernetzt Menschen

Die Smarte Region schafft Gemeinwohl und fördert das Miteinander.

„Gemeinsam mit den Teilnehmenden des Zukunftsforums haben wir intensiv die einzelnen auf die jeweilige Zukunftsvision ausgerichteten Zielen sowie die dazugehörenden Lösungen diskutiert. Die Beteiligung war sehr gut und es haben sich neue Aspekte aufgetan, die wir jetzt in die Überarbeitung des Entwurfs der Strategie einfließen lassen können“, erläutert Sonja Gröntgen, CDO und MYK10-Beauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, die höchst zufrieden mit der Beteiligung beim Zukunftsforum ist.

Wer seine Expertise als Bürger von Mayen-Koblenz noch in die Überarbeitung des Strategieentwurfs einbringen möchte, hat noch bis zum 20. Oktober die Gelegenheit dazu. Neben der Möglichkeit sich online unter www.myk10.de zu beteiligen, finden noch einige letzte Vor-Ort-Dialoge im Landkreis statt. Hier die Termine im Überblick:

Sonntag, 25. September von 10 - 17 Uhr: Verbandsgemeinde-Wandertag der VG Rhein-Mosel am Schottel-Parkplatz in Spay

Samstag, 1. Oktober von 12 - 20 Uhr: 4. Bendorfer Craft Festival am Bendorfer Kirchplatz

Sonntag, 16. Oktober von 13 - 18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in der Mayener Marktstraße

Hintergrund

Der Landkreis Mayen-Koblenz ist eines der im Jahre 2020 ausgewählten deutschlandweiten „Modellprojekte Smart Cities“ des damaligen Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (heute Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung Bauwesen) sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Unter dem Titel „Smarte Region MYK10“ werden hier vor Ort mithilfe dieser Förderung bis Ende 2027 zukunftsweisende analoge und digitale Strategien sowie Lösungen für alle Daseinsbereiche entwickelt und erprobt.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Mit dem Zukunftsforum, das jetzt in der Sayner Hütte stattgefunden hat, biegt Mayen-Koblenz auf die Zielgerade in Richtung Fertigstellung der Strategie zur „Smarten Region MYK10“ ein. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK