Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltens-Tipps

Region: Vogelgrippe nachgewiesen - Gesundheitsamt informiert

Symbolbild.Foto: Pixabay

Kreis Neuwied. Um Missverständnissen vorzubeugen und zugleich passende Handlungsanleitungen zu geben, geht das Gesundheitsamt des Landkreises Neuwied mit Informationen und Verhaltenstipps zum Thema Vogelgrippe an Öffentlichkeit.

„Es gibt keinen Anlass, in Hektik zu verfallen; die Einleitung größerer Maßnahmen war bislang nicht notwendig. Unser Veterinäramt ist wie immer fachlich vorbereitet und handhabt die Angelegenheit bewährt sachlich, konzentriert und professionell“, stellt Landrat Achim Hallerbach fest.

Aktuell stellt sich die Lage so dar, dass die Vogelgrippe (H5N1 / Geflügelpest) in mehreren Regionen Deutschlands mit Schwerpunkten im Norden und Osten, aber auch in Rheinland-Pfalz nachgewiesen werden konnte. Das Risiko weiterer Fälle bei Wildvögeln und Geflügelhaltungen wird derzeit als hoch eingestuft.

Das Virus verbreitet sich vor allem über Wildvögel, kann aber auch in Geflügelhaltungen eingeschleppt werden. Für Menschen ist das Risiko derzeit sehr gering an der Vogelgrippe zu erkranken. Eine Übertragung auf Menschen ist demnach unwahrscheinlich.

Dennoch ist erhöhte Wachsamkeit erforderlich — besonders in der Geflügelhaltung und im Kontakt mit Wildvögeln. Dabei sollte folgende Punkte beachtet werden:

• Keine wilden bzw. verendete Vögel anfassen.

• In Gebieten mit vielen Wasservögeln Abstand zu den Tieren halten.

• Für Haustier-/Garten-/Kleingeflügelhalter: Hygiene: Stall und Straßenkleidung strikt trennen, Stall sauber halten, nur Leitungswasser zum Tränken verwenden. Futter und Wasser vor Wildvögeln schützen. Meldung bei Verdacht auf Vogelgrippe an das Veterinäramt (02631-803 420).

• Aufgrund des hohen Risikos wird zur derzeitigen Aufstallung des Geflügels unter Einhaltung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung geraten. Eine gesetzlich vorgeschriebene Aufstallungspflicht für Geflügel besteht zum aktuellen Zeitpunkt nicht.

Bei Spaziergängen sollten Hunde in Gebieten mit vielen Wildvögeln auf jeden Fall und auch wenn es nicht untersagt ist an der Leine geführt werden, um den Kontakt mit Kadavern zu vermeiden.

Wer einen toten Vogel findet, sollte ihn auf keinen Fall anfassen und die Fundstelle dem Veterinäramt oder der Polizei melden.

Weitere aktuelle Informationen zur Geflügelpest sind auch auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz unter www.lua.rlp.de zu finden.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Rund ums Haus
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Koblenz. Mit Verfügungen vom 17.04.2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut am 14./15.07.2021 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Die hiergegen erhobenen Beschwerden hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz nunmehr mit Verfügungen vom 15.10.2025 zurückgewiesen. Hierfür waren zusammengefasst folgende Gründe maßgeblich:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Fröhliches Kinderlachen, rhythmische Musik und begeisterte Zuschauer – so sah der Sportplatz in Rheinbrohl am landesweiten Bewegungstag aus. Gemeinsam nahmen die beiden Kitas CASA VIVIDA und CASA FELIZ mit ca. 50 Vorschulkindern an einem besonderen Vormittag teil, bei dem Bewegung, Gemeinschaft und natürlich viel Freude im Mittelpunkt standen.

Weiterlesen

Kostenlose Beratung und Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Beratungsleistungen der Gemeindeschwesterplus

Kreis Neuwied. Die Gemeindeschwesterplus bietet kostenlose Beratung und Informationen zu gesundheitlichen Themen wie Sturzprävention, Ernährung, Bewegung und vielen weiteren Aspekten - auch bei Hausbesuchen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Neuer Katalog
Festival der Magier
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#