Allgemeine Berichte | 18.10.2024

Gelungene Feier des Erntedank-Festes in St. Sebastian

Reich beschenkt – Mit Jesus an einem Tisch

Es war eine sehr gelungenge Erntedank-Feier. Quelle: Team KirchevorOrt St. Sebastian

St. Sebastian. Die diesjährige Feier des Erntedank-Festes in St. Sebastian unter dem Motto „Reich beschenkt – Mit Jesus an einem Tisch“ bestand aus einem Gottesdienst mit anschließendem Picknick an einer langen Tafel. Der Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Sebastian wurde vom Team KirchevorOrt und der Kindertagesstätte St. Elisabeth gestaltet.

Vor dem üppig mit Obst und Gemüse bestückten Altar, stellten die Erzieherinnen mit den Kindern die Projektwoche zum Thema Erntedank vor, steuerten eine Geschichte über das Teilen und Danken bei und rundeten ihren Beitrag mit dem fröhlichen Lied „Volltreffer“ ab, bei dem alle Gottesdienstbesucher gerne mitsangen.

Das Teilen und Danken bestimmte auch den weiteren Verlauf der Feier.

Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle eingeladen, am Picknick an der langen Tafel im Pfarrheim teilzunehmen. Wegen der kühlen Witterung konnte das Picknick leider nicht unter freiem Himmel stattfinden. Auch wer nicht auf ein Picknick vorbereitet war und keine Verpflegung mitgebracht hatte, war herzlich willkommen. Die herbstlich dekorierte Tafel musste schnell noch etwas verlängert werden, damit alle einen Platz fanden. Das Angebot der mitgebrachten Speisen war auch für den erfreulich großen Teilnehmerkreis von rd. 45 Personen mehr als reichlich. In lockerer Atmosphäre und bei lebhaften Gesprächen wurden Salate, Snacks und Fingerfood geteilt; keiner blieb hungrig oder durstig.

Eine Überraschung für die Organisatoren der Veranstaltung gab es auch noch. Die ehemalige Mieterin des Pfarrhauses hat die im Pfarrgarten geernteten Quitten zu Gelee verarbeitet und den Mitgliedern des Teams KirchevorOrt jeweils ein Glas Quittengelee als Dankeschön überreicht. Wer weiß wie viel Arbeit das Verarbeiten von Quitten macht, erkennt die große Wertschätzung in diesem kleinen Geschenk.

Am Ende der rundum gelungenen Erntedank-Feier konnten alle Beteiligten reich beschenkt mit dem Erleben einer schönen Gemeinschaft nach Hause gehen.

Für das Team KirchevorOrt ist der Erfolg dieser Veranstaltung Ansporn, auch weiterhin im Kirchort St. Sebastian aktiv zu sein. Erste Planungen für die kommende Advents- und Weihnachtszeit laufen schon.

Pressemitteilung Team KirchevorOrt St. Sebastian

Es war eine sehr gelungenge Erntedank-Feier. Quelle: Team KirchevorOrt St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld