Allgemeine Berichte | 17.03.2023

BürgerSTÜTZPUNKT+ sorgt für Einblicke in das ZDF

„Reisen ohne Koffer“

Weißenthurm. Einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Sendeanstalten Europas macht der BürgerSTÜTZPUNKT+ möglich: Das ZDF in Mainz ist Ziel des nächsten Tagesausflugs im Rahmen von „Reisen ohne Koffer“. Am Donnerstag, 20. April 2023, lädt das Team der Einrichtung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Generation50+ und Senioreninnen und Senioren herzlich zu einer Führung auf den Lerchenberg ein. Dort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben, wie Fernsehen in dem öffentlich-rechtlichen Sender entsteht und bekommen einen kompakten Einblick in die spannende Welt der Medien.

Wer gerne eine Innensicht des Zweiten Deutschen Fernsehens erleben möchte, ist am Donnerstag, 20. April 2023, herzlich eingeladen, sich mit auf den Weg nach Mainz zu machen. Der Bus fährt um 10 Uhr in Weißenthurm und ca. 10.15 Uhr in Mülheim-Kärlich los. Bei Bedarf werden auch noch die anderen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Weißenthurm angefahren, sodass jede/r, die/der mitfahren möchte, auch ohne viel Aufwand zusteigen kann.

Die Führung durch das Sendezentrum in Mainz beginnt um 12 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden. Im Anschluss geht es in die Innenstadt mit Gelegenheit zum Bummeln, Einkehren und Besichtigen. Gegen 17 Uhr ist die Rückfahrt geplant.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Führung und die Fahrt. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 30 Euro wird in bar am Abfahrtstag bezahlt.

Anmeldungen werden telefonisch unter 02637/941138 oder per Mail an BSplus@vgwthurm.de bis spätestens 13. April 2023 angenommen. Möglich sind auch Online-Anmeldungen über die Internetseite der kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm www.thatsit-weissenthurm.de.

Bitte bei der Anmeldung Namen, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und ggf. Email-Adresse angeben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick